Saisonal kochen: 3 leichte Sommer-Rezepte
Home ❯ Bewusst machen ❯ Gesundheit ❯ Ernährung
Kochen, was die Natur gerade hergibt: Die Wiener Foodbloggerin Alexandra Palla verrät für den Sommer drei leichte Rezepte mit saisonalen Zutaten.


Die bekannte Wiener Foodbloggerin Alexandra Palla flüchtet im Sommer gerne aus der Stadt – und kocht in ihrer Sommerfrische dann mit den saisonalen Zutaten auf, die die Natur gerade hergibt. Und das möglichst unkompliziert. Wie, das zeigt sie in diesen drei Rezepten aus ihrem Buch „Meine sommerfrische Küche“ (Pichler Verlag; Fotos von Melina Kutelas).
Kohlrabi-Carpaccio mit gerösteten Nüssen

- 1 Kohlrabi
- 2 EL Haselnüsse
- Saft von 1/2 Zitrone
- frische Kräuter (z. B. Dille, Petersilie)
- frische Blüten als Deko
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Kohlrabi schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden und einsalzen. Zarte Blätter aufheben.
- Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten.
- Eingesalzene Kohlrabischeiben locker auf einer Unterlage drapieren, mit Zitronensaft sowie Olivenöl marinieren und mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit den Kohlrabiblättern anrichten und mit Nüssen bestreuen. Die frischen Blüten dienen als Dekoration.
Expertin-Tipp
Den Kohlrabi so dünn wie möglich aufschneiden. Je dünner, desto besser das Gericht.
Forellentarte mit Zucchini

Für den Belag
- 300 g Frischkäse
- 2 Eier
- 50 g frisch geriebener Kren
- 2 geräucherte Forellenfilets
- 4 Karotten
- 2 Zucchini
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Mürbteig Zutaten rasch zusammenkneten, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
- Teig auf Backpapier dünn ausrollen, in eine Springform (max. 20 cm Durchmesser) stürzen und das Papier abziehen. Einen Rand von etwa 3 cm Höhe stehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Heißluft 15 Minuten vorbacken.
- Für den Belag Eier aufschlagen, dann diese mit Frischkäse und Kren verrühren.
- Forellenfilets zerkleinern und unterrühren, salzen und pfeffern. Gleichmäßig auf dem Boden der Tarte verstreichen.
- Karotten schälen, Enden entfernen, ebenso bei den Zucchini. Karotten und Zucchini mit dem Sparschäler sehr dünnblättrig der Länge nach aufschneiden.
- Von außen nach innen hochkant in den Belag stecken, mit Öl bestreichen und im Backofen bei 180 Grad Heißluft in 40 Minuten fertig backen.
Marillen-Birnen-Beeren-Pavlova

Für den Belag
- 1 Zweig Eberesche (nur gekocht verzehren)
- 5 Marillen
- 1 Birne
- 1 EL Zucker
- 1 EL Butter
- 250 mL Schlagobers
- 1 Pkg. Vanillezucker
Zubereitung:
- Für den Baiserboden Eiklar mit Salz steif schlagen. Nach und nach Staubzucker einrieseln lassen und 10 Minuten weitermixen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eischneemasse in einem Durchmesser von 25 cm kreisrund darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 110 Grad Ober-/Unterhitze 2 Stunden trocknen. Ofen abdrehen, Baiserboden bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
- Für den Belag Ebereschen abrebeln. Marillen entkernen und halbieren. Birne entkernen und in Spalten schneiden.
- In einem Topf Zucker leicht karamellisieren, Butter hinzufügen und die Beeren darin ein paar Minuten weich werden lassen. Marillenhälften und Birnenstücke darin kurz mitschwenken. Vom Herd nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Schlagobers mit Vanillezucker aufschlagen, auf dem ausgekühlten Baiserboden verteilen und die Früchte darauf anrichten.
Expertin-Tipp
Auf der Pavlova lassen sich fast alle Früchte und Beeren gut kombinieren – schön bunt soll es sein!