Beschwingt durch den Winter: 7 Booster für das Immunsystem
So bezaubernd die kalten Monate sein können, so fordernd sind sie für unser Immunsystem. Sich selbst Gutes zu tun, ist im Winter deshalb besonders wichtig! Doch was bedeutet das eigentlich? Wie können wir unser Immunsystem im Winter stärken?


8 Stunden lang träumen
Schlafen, schlafen und nochmal schlafen. Vor allem in den Wintermonaten sollte man sich die empfohlenen acht Stunden Schlaf wirklich gönnen. Schließlich stärken lange Erholungsphasen die körperlichen und geistigen Abwehrkräfte und machen unser Immunsystem insgesamt robuster. Besonders verführerisch wird das Zubettgehen, wenn dort ein Hauch des Lieblingsduftes auf einen wartet und die Traumfabrik ankurbelt. Einfach einen Spritzer auf das Kopfpolster und los geht’s!
Gesund dinieren
Ausreichend Spurenelemente aus Vollkornprodukten, Vitamine aus frischem Obst und Gemüse und wertvolle Energielieferanten aus Hülsenfrüchten, Nüssen und Gewürzen: Eine gesunde Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig. In den kalten Wintermonaten gesund zu essen ist aber besonders notwendig, da dies das ohnehin geschwächte Immunsystem stärkt und dem Körper gibt, was er zur Abwehr braucht. Doch warum nur für sich selber kochen? Gemeinsam ist man weniger allein – und Freunde lieben bekanntlich Dinnerpartys, ob gesund oder nicht.
Sporteln wie anno dazumal
Wird es draußen kalt und dunkel, wird man selbst gerne fauler. Doch Bewegung und Sport sind vor allem im Winter wichtig, um sich munter und fit zu fühlen und das Immunsystem zu stärken. Alle, die sich trotz all der dafürsprechenden Argumente nicht motivieren können, hilft vielleicht ein Spaß- bzw. Nostalgie-Faktor! Wie wäre es zum Beispiel mit Eislaufen? Immerhin ist auch Pirouetten-Drehen durchaus schweißtreibend – und versetzt zurück in die Kindheit.
Die etwas anderen, aber mindestens genauso wichtigen „Booster für das Immunsystem“
Ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung, frische Luft: All das ist natürlich wichtig und trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Allerdings sollten auch die „Nahrung für den Geist“, Spaß, Freunde und Familie nicht zu kurz kommen. Denn auch ein gelungener Film- oder Spieleabend, ein erfolgreicher Kinobesuch oder eine rauschende „Sommerparty im Winter“ lässt die Glückshormone tanzen!