Stromfresser Internet: So verschwenden wir weniger Energie
Suchen, chatten, streamen: All das verbraucht enorm viel Energie. Wäre das Internet ein Land, würde es zu den größten Stromverbraucher-Staaten zählen. Doch wir können beim Stromfresser Internet ansetzen und Energie sparen - mit diesen Tipps.


- KONSUM EINSCHRÄNKEN. Computer gut warten, wenn nötig reparieren, damit er lange hält. Funktioniert er gar nicht mehr, statt einem neuen einen gebrauchten PC kaufen.
- WENIGER ONLINE SEIN. Nicht so oft und lange im Internet surfen. Jeder Klick verschwendet Energie.
- SUCHMASCHINE ÄNDERN. Die kostenlose Suchmaschine „Ecosia“ installieren. Mit dem überschüssigen Gewinn werden Bäume gepflanzt.
- FAIR TELEFONIEREN. Das Handy möglichst lange verwenden. Wenn es kaputt ist, ein gebrauchtes kaufen. Oder sich über das langlebige „fair phone“ informieren.
- APPS LÖSCHEN. Jede Aktion in einer App kostet Energie. Selbst wenn man nichts macht, läuft im Hintergrund oft Kommunikation mit Servern, die ebenfalls Energie braucht. Deshalb: Unwichtige und selten benutzte Apps am besten vom Smartphone löschen.
- GERÄTE AUSSCHALTEN. Computer und Rooter nicht im Standby-Modus laufen lassen. Besser: Mit einer Steckerleiste mit Kippschalter ganz abschalten.
- ÖKOSTROM VERWENDEN. Wenn immer mehr Menschen auf Ökostrom umsteigen, fördert da langfristig die Produktion von grünem Strom. Die Regulierungsbehörde E-Control bietet einen Tarifrechner und informiert über Ökostrom-Anbieter.