Durchhalten!
Frauenlauf: 19 Tipps für Läuferinnen
Bereit für eine Challenge? Beim ASICS Österreichischen Frauenlauf können Laufbegeisterte ihre Ausdauer beweisen – und gemeinsam ein starkes Zeichen für alle Frauen setzen.
Gemeinsam mit tausenden Gleichgesinnten etwas bewegen: Dieses Ziel haben die Läuferinnen beim ASICS Österreichischen Frauenlauf. Bei dem Event am 3. Oktober geht es nicht nur um Sport, sondern vor allem darum, weiblichen Mut, Zusammenhalt und ein starkes Selbstwertgefühl zu signalisieren. Neu in diesem Jahr: die virtuelle Teilnahme - erstmals können Frauen von überall aus mitmachen – hier geht’s zur Anmeldung.
19 Tipps: Frauenlauf von A bis Z
Anmelden.
Noch nicht auf der Teilnehmerinnenliste? Bis zum 13. September 2021 können sich Läuferinnen für den ASICS Österreichischen Frauenlauf voranmelden. Sofern noch Startplätze verfügbar sind, besteht auch am 2. Oktober 2021 vor Ort die Möglichkeit dazu. Neu ist in diesem Jahr die Möglichkeit einer virtuellen Teilnahme (siehe „V“).Bodycheck.
Nicht nur bei Spitzenathletinnen, auch bei ambitionierten Hobbyläuferinnen ist eine Leistungsdiagnostik beliebt. Gängig ist ein Laktatstufentest zur Bestimmung der Trainingsherzfrequenz und zur Ermittlung des möglichen Wettkampftempos.Durchhalten.
Hier sind einige Tipps, um leichter dranzubleiben:- sich nicht mit unrealistischen Zeitvorgaben unnötig unter Wettkampfdruck setzen, sondern lieber eine sinnvolle Renntaktik verfolgen (siehe auch „R“)
- die Strecke geistig in Etappen einteilen
- in Schwächephasen gehen statt laufen