Advertorial
Brüchiges Haar: So wirkt die neue Biolage STRENGTH RECOVERY Serie
Die neue Biolage STRENGTH RECOVERY Serie ist mit 100 Prozent aktivem, veganem Squalan angereichert, stärkt schwaches und brüchiges Haar und verbessert die allgemeine Haarstruktur. Die Formel enthält ebenso pflanzliche Weichmacher, die auf die äußeren Schichten der Haarfasern wirken und das Haar auf natürliche Weise nähren und geschmeidig machen.
Alles rund um Entstehung und Vermeiden von brüchigem Haar
Acht von zehn Frauen beschreiben ihr Haar als geschädigt. So vielfältig die Gründe für brüchiges Haar sind, so zahlreich sind auch die Möglichkeiten, Ihre Haarstruktur wieder aufzubauen und zu verbessern. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie.
1. Anzeichen für brüchiges Haar
Von brüchigem Haar spricht man, wenn die Cuticula, die äußerste Haarschicht, so spröde wird, dass die Haare abbrechen. Optisch kann Haarbruch an Spliss erinnern. Auch krauses Haar oder viele kürzere, abgebrochene Härchen können Anzeichen für brüchiges Haar sein. Meist sind die Haare zudem sehr trocken und neigen zu starken Verfilzungen im nassen und trockenen Zustand.
2. Ursachen für brüchiges Haar
Aber wie entsteht brüchiges Haar?
Hitze
Hitzeeinwirkung auf die Haare ist eine der Hauptursachen für Haarschäden. Bei Temperaturen über 180 Grad Celsius wird die Schuppenschicht auf den Haaren beschädigt. In weiterer Folge bricht das Haar. Vor allem regelmäßiges Föhnen, Glätten und Lockenmachen führen häufig zu brüchigem Haar. Aber auch direkte Sonneneinwirkung im Sommer kann unsere Haare schädigen.
Färben
Auch das Färben der Haare greift deren Oberfläche an und raut diese auf. Brüchiges Haar ist eine häufige Folge davon. Insbesondere das Blondieren der Haare entzieht diesen viel Feuchtigkeit und führt, ohne passende Pflege, meist zu Haarschäden. Gerade im Sommer sind die Haare zudem oft noch Salzwasser und Chlor ausgesetzt, was den Haarbruch verstärken kann.
Unsanfte Behandlung
Tatsächlich kann auch das tägliche Entwirren der Haare mit der Bürste Haarschäden verursachen. Nämlich dann, wenn zu oft und lange gebürstet, bzw. so stark am Haar gerissen wird, dass es dabei abbricht. Ähnlich verhält es sich auch mit grobem Rubbeln mit dem Handtuch am besonders empfindlichen, nassen Haar. Es ist daher ratsam, die Haare möglichst nur im trockenen Zustand zu bürsten und auch nur so lange, wie unbedingt nötig. Nasse Haare sollten mit dem Handtuch am besten nur sanft ausgedrückt und niemals trockengerieben werden.
Haarstyling
Straffe Frisuren, wie beispielsweise ein strenger Pferdeschwanz, der immer an derselben Stelle getragen wird, können ebenfalls zu brüchigem Haar führen. Auch eng geflochtene Zöpfe können sich negativ auf die Haarstruktur auswirken. Am haarschonendsten ist es, die Mähne möglichst oft offen zu tragen oder zumindest die Stelle, an der der Pferdeschwanz am Kopf ansetzt, zu variieren.
Ernährung
Nicht nur äußerliche Einwirkung kann zu brüchigem Haar führen, sondern auch die Ernährung wirkt sich von innen auf die Haargesundheit aus. So können Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Zink und Proteine das Haar kräftigen. Achten Sie deshalb darauf, dass Lachs, Eier, Linsen, Milchprodukte, Nüsse, Spinat, Bananen und Haferflocken regelmäßig auf Ihrem Speiseplan stehen.
3. Squalan gegen brüchiges Haar
Keine Angst, Sie müssen dennoch nicht auf Haarstyling oder Haarefärben verzichten. Meist reicht es bereits, die Haarpflegeroutine anzupassen, um die Ursache des Problems anzugehen: den Verlust an essenziellen Lipiden und Aminosäuren. Squalan ist ein Alkan (gesättigter Kohlenwasserstoff), das sich ähnlich verhält wie Öl, jedoch den großen Vorteil hat, die Haare nicht zu beschweren und fettig aussehen zu lassen. Es imitiert die natürlichen Lipide des Haares und trägt bei aktiver Anwendung dazu bei, das Haar aufzufüllen, vor zukünftigen Schäden zu schützen und gleichzeitig für mehr Geschmeidigkeit und Glanz zu sorgen.
4. Biolage STRENGTH RECOVERY Serie gegen brüchiges Haar
Die Biolage STRENGTH RECOVERY Serie besteht aus Shampoo, Conditioner und einem Repair Spray. Das Shampoo (erhältlich in 250 oder 1000 Milliliter) enthält 100 Prozent veganen Squalan, der das Haar reinigt und gleichzeitig die Faserintegrität bewahrt. Es ist geeignet für alle Haartypen, einschließlich weißem und gefärbtem Haar. Der reichhaltige Conditioner pflegt das Haar intensiv und reduziert sichtbar Haarbruch. Die Formel ist zu 99 Prozent biologisch abbaubar, enthält 97 Prozent natürlich gewonnene Inhaltsstoffe und 75 Prozent Wirkstoffe aus grüner Chemie. Er ist in den Größen 280 oder 1000 Milliliter erhältlich. Zuletzt stärkt der leichte Repair Spray die Haarfasern und schützt gleichzeitig empfindliches Haar vor Hitze. Das Haar lässt sich spürbar einfacher frisieren. Der Spray enthält 232 Milliliter.