Diese Tischdeko macht den Muttertag richtig besonders
Am Muttertag möchten wir „Danke“ sagen. Worüber sich Mama immer freut: eine schön gedeckte Brunchtafel mit kulinarischem Verwöhnprogramm. Wir haben die passenden Tischdeko-Ideen zum Muttertag.
Tischdeko zum Muttertag
DIY-Tipp 1: Lichtsackerl & Geschenkverpackung in einem
Beim Muttertagsbrunch können wir mit unserer Mama ausgiebig kulinarisch genießen und gemeinsame Zeit verbringen. Für Gemütlichkeit an der Tafel sorgen Kerzen. Diese DIY-Idee lässt sich sowohl als Lichtsackerl für Teelichter wie auch als Geschenkverpackung verwenden.

Das braucht man fürs Lichtsackerl:
Für das Geschenksackerl braucht man zusätzlich:
So bastelt man das Lichtsackerl:
- Blumen basteln: Einen ca. 5 cm breiten Streifen von einer Serviette abschneiden und zu einer Treppe falten, sodass drei Stufen entstehen. Den Rest des Serviettenstreifens abschneiden. Die Treppe in der Mitte mit einem Faden zusammenbinden, sodass man eine kleine Schleife erhält. Die unteren Ecken links und rechts jeweils oval wegschneiden. Zum Schluss die Lagen vorsichtig zu Blütenblättern entfalten. Insgesamt etwa 10 Blumen auf dieselbe Art vorbereiten. Besonders hübsch wirkt es, wenn man ihre Größen etwas variiert.
- Lichtsackerl beschriften: Auf dem Lichtsackerl hat ein Dankeschön bzw. ein persönlicher Glückwunsch Platz. Stift zur Hand und los geht’s.
- Blumenkranz aufkleben: Die gebastelten Blüten mit einer Heißklebepistole in einem Kranz um die Grußbotschaft herum kleben. Fertig ist das Lichtsackerl. Damit Keren im Lichtsackerl sicher brennen, stellt man sie am besten in kleine Windgläser.
- Nur noch ein kleiner Schritt zum Geschenksackerl: Mit einer Schere kleine Löcher in den oberen Rand des Sackerls stechen. Dann das Geschenk ins Sackerl geben und mit dem Geschenkband verschließen. Dazu das Geschenkband durch die Löcher fädeln und an der Rückseite verknoten.
DIY-Tipp 2: Schnelle Blumendeko
Sag’s mit Blumen: Als Frühlingsboten dürfen natürlich Blumen auf dem Muttertagstisch nicht fehlen. Statt eines großen Bouquets bildet aber auch ein hübsches Arrangement aus einzelnen Blumen eine schöne Tischdeko. Besonders gut eignen sich dazu Blumen mit großen Blütenköpfen.

Das braucht man fürs Lichtsackerl:
So geht’s:
- Vasen verzieren: Glasgefäße mit Geschenkband umwickeln und dieses mit einer Heißklebepistole punktuell festkleben. Gut trocknen lassen.
- Blumen einstellen: Glasgefäße mit Wasser füllen, Blumen einstellen und in einer Gruppe arrangieren.