Trockene Haut: Mit Naturkosmetik richtig pflegen
Wenn trockene Haut im Winter schuppt, juckt und spannt, wird es höchste Zeit für eine ausgleichende Pflegeroutine. Wir verraten SOS-Tipps für die natürliche Hautpflege mit Naturkosmetik im Winter und auf welche Inhaltsstoffe Sie sich garantiert verlassen können.
Besonders im Winter braucht unsere Haut Unterstützung. Trockene, sensible Haut spannt, fühlt sich rau an und reagiert empfindlich auf Reize wie Temperatur, Druck oder bestimmte Inhaltsstoffe. Sie benötigt deshalb sanfte Produkte, die sie pflegen, schützen und Irritationen mildern. Am wichtigsten bei der Körperpflege in der kalten Jahreszeit sind deshalb die richtigen Produkte – besonders freut sich unsere Haut dabei über natürliche Inhaltsstoffe.
Naturkosmetik: Tipps für die Pflege trockener Haut
Pflegende Öle
Hochwertiges Weizenkeimöl, Traubenkernöl oder Passionsblumensamenöl enthalten ungesättigte Fettsäuren, die die Hautstruktur nähren, verfeinern und schützen. Verstärken Sie Ihre Gesichtspflege doch mit 1-2 Tropfen Öl, das sorgt zusätzlich für einen wunderschönen Glow! In der Nacht darf das Öl auch pur sanft eingeklopft werden. Wer Körperöle auf der noch vom Duschen feuchten Haut einmassiert, wirkt der Trockenheit wirklich aktiv entgegen.
Reinigung trotz Kälte
Auch bei klirrender Kälte muss unsere Gesichtshaut regelmäßig von Schmutz und Make-up gereinigt werden. Milde und natürliche Reinigungsprodukte trocknen unsere Haut nicht aus. Achten Sie dabei auf Inhaltsstoffe aus der Naturkosmetik, wie Wundklee, Jojoba- und Mandelöl oder Aloe vera. Diese sind besonders schonend für trockene Haut. Rückfettende Reinigungsmilch oder Reinigungsschaum (ohne Alkohol, der trocknet nur aus) wird leicht einmassiert und mit lauwarmem Wasser abgewaschen.
Regelmäßig sanft peelen
Um die trockene Haut von Schüppchen zu befreien, eignet sich ein sanftes Peeling hervorragend. Naturkosmetik für trockene Haut enthält deshalb natürliche Inhaltsstoffe wie Honig, Zucker oder auch Jojoba-Peelingkörner. Diese verwöhnen die Haut noch dazu. Je nach Hauttyp zwischen einmal pro Woche und alle zwei Wochen anwenden. DIY-Tipp: Peeling mit übriggebliebenem Kaffeesatz. In diesem Video sehen Sie, wie das geht. Unbedingt ein altes Handtuch zum Abtrocknen verwenden, da der Kaffee dunkle Flecken hinterlässt.
Nicht zu dick auftragen
Nicht jede reichhaltige Creme ist auch wirklich für trockene Haut geeignet. Naturkosmetik für trockene Haut beinhaltet Shea Butter sowie Aloe vera und füllt den Feuchtigkeitsspeicher unserer Haut wieder auf. Zusätzlich eignen sich für den Spaziergang in der Kälte auch wasserlose Balms zur Unterstützung der Hautpflege auf Nase oder Wangen.
Tipp: Egal, ob Naturkosmetik oder nicht – zieht die Creme nicht gut ein oder hinterlässt einen zu starken Fettfilm, lassen Sie lieber die Finger davon, denn Poren können verstopfen und Pickel und Mitesser entstehen. Selbst reichhaltige Cremes sollten so formuliert sein, dass sie nach einigen Minuten einziehen.