Fotobuch erstellen: So gelingt es im Nu
Wer kennt es nicht: die unzähligen Schnappschüsse, die am Handy oder PC in Vergessenheit geraten? Dabei fänden sie in Form eines liebevoll erstellten Fotobuchs eine viel würdigere Bestimmung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man ganz einfach mit dm und CEWE ein hochwertiges Album gestaltet.
Inhaltsverzeichnis
- Schritt für Schritt zum eigenen Fotobuch
- 1. Vorbereitung ist alles
- 2. Wo soll das Fotobuch entstehen?
- 3. Wie soll das Fotobuch aussehen?
- 4. Kreativ sein erlaubt
- 5. Fotos sprechen lassen
- 6. Letzte Kontrolle
- Häufige Fragen
- Wie viel kostet ein CEWE Fotobuch?
- Ist das Fotobuch von CEWE Testsieger?
- Kann ich auch mit dem Smartphone ein Fotobuch erstellen?
- Wie lange beträgt die Lieferzeit?
- Muss ich eine Software herunterladen?
- Wie viele Seiten hat ein Fotobuch?
- Welches Format soll ich auswählen?
- Welche Papierqualität ist die beste?
- Hard- oder Softcover?
Fotos lassen uns in Erinnerungen schwelgen, halten besondere Momente für die Ewigkeit fest … und machen einfach glücklich! Da wäre es doch schade, wenn sie am Computer oder auf dem Smartphone im Datenmeer untergehen. Die in Buchform gebündelten Lieblingsbilder werden immer wieder gern durchgeblättert – und sind ein persönliches Fotogeschenk, das von Herzen kommt. Ein Fotobuch selbst zu erstellen, muss gar nicht schwer sein. Natürlich kann man Fotos sofort ausdrucken und in ein Album kleben. Für einen professionellen Look empfiehlt sich allerdings der mehrfach ausgezeichnete Online-Fotoservice von dm.
Schritt für Schritt zum eigenen Fotobuch
1. Vorbereitung ist alles
2. Wo soll das Fotobuch entstehen?
Es gibt drei Wege, ein CEWE Fotobuch bei dm zu erstellen. Allen Vorgehensweisen gemein ist, dass sie verständlich aufgebaut und unkompliziert zu bedienen sind.
- Bestellsoftware kann man offline und bequem am eigenen Computer arbeiten. Sie bietet am meisten Gestaltungsoptionen und stellt einen virtuellen Assistenten bereit. Mit der
- Der intuitive Online-Editor bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten direkt im Browser. Der aktuelle Stand des Projekts lässt sich im Kundenkonto zwischenspeichern.
- Vom Smartphone direkt ins Fotobuch mit der Foto-Paradies App: Sie ermöglicht die Fotobuchgestaltung mit den Fotos von Handy oder Tablet.
Im Youtube-Kanal von CEWE Österreich finden sich Profi-Tipps und Anleitungen für alle drei Gestaltungsweisen und zu zahlreichen weiteren Themen.
3. Wie soll das Fotobuch aussehen?
Ob handliches Album im Pocket-Format oder hochwertiges Hardcover-Buch, um Landschaftsaufnahmen zu inszenieren – folgende Entscheidungen gilt es zu treffen:
- Format: quadratisch, Hoch- oder Querformat und das von kompakt bis XXL Panorama.
- Papierqualität: Digitaldruck oder Fotopapier, matt oder glänzend.
- Buchbindung: klassisch oder Lay-flat (planliegende Seiten).
- Einband: Hard-, Softcover oder Hefteinband.
- Etwaige Extras wie eine Tasche für Reiseerinnerungen, eine Veredelung oder Geschenkbox.
Praktisch: Das System zeigt für jede Auswahlmöglichkeit eine Vorschau, die voraussichtliche Lieferzeit und den finalen Preis. Keine Sorge, falls Sie sich umentscheiden, die Einstellungen können jederzeit – also auch während des Bearbeitungsprozesses – angepasst werden.
4. Kreativ sein erlaubt
Jetzt geht es ans Gestalten! Lassen Sie sich von der reichhaltigen Sammlung an Buchvorlagen, die nach verschiedensten Anlässen filterbar sind, inspirieren, holen Sie sich Hilfe vom Assistenten oder legen Sie direkt selbst los. Unabhängig von Ihrer Vorgehensweise können Sie das Layout Seite für Seite durchgehen und nach Herzenslust Textfelder, Hintergründe und sogar kleine Grafiken (Clip Arts) hinzufügen.
Tipps:- Die Titelseite verdient besonderes Augenmerk: Sie sollte auf den ersten Blick vermitteln, worum es geht, und Lust machen, das Fotobuch durchzublättern. Ein aussagekräftiges Bild oder eine harmonisch abgestimmte Foto-Collage können einen Einblick geben, was einen auf den kommenden Seiten erwartet. Wichtig ist in jedem Fall ein einprägsamer Titel. Und wie wär’s als stilvoller Hingucker mit einer Veredelung der Schrift?
- Verhältnis von Bild und Text: Lassen Sie hauptsächlich Ihre Fotos sprechen. Diese stehen im Mittelpunkt, den Text lieber nur als unterstützende Funktion betrachten.
- Einheitlichkeit oder Abwechslung in der Gestaltung? Hier kommt es auf die richtige Kombination an. Wiederkehrende und wechselnde Elemente wie Kapitelseiten oder Textelemente frischen Ihr dm Fotobuch auf, sodass der rote Faden dennoch nicht verloren geht.
- Weniger ist mehr: Zwei bis drei Fotos pro Seite sind ausreichend. Wirkt die Seite überladen, kommen die Motive nicht entsprechend zur Geltung. Lieblingsfotos verdienen ausreichend Platz. Trauen Sie sich ruhig, ein Bild über eine Doppelseite zu ziehen. Ein kleiner Weißraum, zum Beispiel ein seitlicher Streifen, lässt das Foto gleich noch mehr wirken.
5. Fotos sprechen lassen
Importieren Sie die Fotoauswahl von Ihrem PC, Mobiltelefon, Speichermedium oder aus der Cloud. Sie werden links in einer Spalte im Miniaturformat angezeigt und können nach unterschiedlichen Kriterien wie Aufnahmedatum oder Dateiname sortiert werden. Von hier aus können Sie die Fotos per Drag and Drop auf den gewünschten Platz bewegen. Wer’s übersichtlich mag, lässt sich die bereits verwendeten Dateien ausblenden. Per Doppelklick auf ein Foto kann dieses direkt bearbeitet werden. Größe und Seitenverhältnis sind über die blauen Anfasser regulierbar. Schriftart, Größe und Ausrichtung von Texten werden über den Werkzeugkasten rechts bearbeitet. Sollte der Platz knapp werden, können Sie Ihrem Fotobuch mit nur einem Klick jeweils ein Set aus vier Zusatzseiten hinzufügen.
Wenn’s ganz schnell gehen soll, können Sie in der App die smarte Fotoverteilung aktivieren, und Ihre Fotos werden automatisch auf die Seiten verteilt.
6. Letzte Kontrolle
Kontrollieren Sie das fertige Fotobuch vor der Bestellung von vorn bis hinten – am besten am großen Bildschirm. Stimmt die Qualität der Bilder (bei rotem oder gelbem Smiley empfiehlt es sich, das Bild auszutauschen) oder haben sich Tippfehler in die Texte eingeschlichen? Gibt es noch leere Platzhalter, ist ein Foto aus Versehen doppelt vorhanden? Wenn alles passt, die Bestellung abschicken und die Vorfreude genießen!
Häufige Fragen
Wie viel kostet ein CEWE Fotobuch?
Der Preis hängt von der Größe, Seitenanzahl, Papierart und etwaigen Gimmicks wie Veredelungen, spezielle Einbände oder zusätzliche Seiten ab. Die Kosten für das günstigste Produkt „CEWE Fotobuch Compact Quadratisch Heft matt“ belaufen sich auf 9,95 Euro.
Ist das Fotobuch von CEWE Testsieger?
CEWE und sein Angebot werden regelmäßig von unabhängigen Stellen überprüft und überzeugten schon mehrfach mit Testsiegen. Beispielsweise wurde die Bestellsoftware 2024 im Vergleichstest des Smartphone-Magazins mit der Note „Beste Software“ ausgezeichnet und laut einer repräsentativen Umfrage des renommierten MARKET Instituts ist CEWE Österreichs beliebteste Fotobuchmarke 2024.
Kann ich auch mit dem Smartphone ein Fotobuch erstellen?
Ja, das klappt wunderbar per Handy oder Tablet. Dafür die kostenlose Foto-Paradies App herunterladen und gleich loslegen – jederzeit und überall.
Wie lange beträgt die Lieferzeit?
Die Lieferzeit richtet sich nach Faktoren wie Größe, Seitenanzahl und Papierart. In der Regel dauert es fünf bis sieben Werktage, bis ein Fotobuch in die Filiale oder nach Hause geliefert wird. Für manche Produkte gibt es die Möglichkeit einer Express-Zustellung, die mindestens einen Tag früher ankommt.
Muss ich eine Software herunterladen?
Nein, man kann ein Fotobuch auch im Online-Editor oder per App mit einem mobilen Endgerät erstellen. Der Vorteil der Bestellsoftware ist, dass man offline arbeiten kann und sie mehr Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Außerdem gibt es einen Assistenten, der einen bei Bedarf „an die Hand nimmt“.
Wie viele Seiten hat ein Fotobuch?
Die Mindestanzahl liegt bei 26 Seiten. Ein Fotobuch kann jeweils um ein Set aus vier Seiten erweitert werden – bis maximal 202.
Welches Format soll ich auswählen?
Prinzipiell kann man sagen, dass hochformatige Aufnahmen besonders eindrucksvoll wirken, wenn sie ganzseitig in einem ebenso hochformatigen Fotobuch präsentiert werden. Gleiches gilt fürs Querformat. Da aber die meisten in beiden Formaten fotografieren, spielen die persönliche Vorliebe und die gewünschte Bildwirkung eine entscheidende Rolle. Sehr beliebt sind Bücher im klassischen DIN-A4-Hochformat, die dynamisch und lebhaft wirken. Bücher im Querformat hingegen strahlen mehr Ruhe aus und unterstreichen beispielsweise die Wirkung harmonischer Landschaftsaufnahmen. Wer etwas Außergewöhnliches sucht, ist mit dem quadratischen Format gut beraten. Durch seine Symmetrie wirkt es gleichzeitig ausgewogen und modern.
Welche Papierqualität ist die beste?
In puncto Papier gilt es grundsätzlich zwei Entscheidungen zu treffen: Digitaldruck oder Fotopapier, matt oder Hochglanz. Je nach Anlass und Motiv, aber auch Bildqualität, kommt eher die eine oder andere Sorte infrage. Echtes, belichtetes Fotopapier ist ideal für farbintensive, dynamische und detaillierte Fotos – und Aufnahmen, die beispielsweise mit einer Spiegelreflexkamera gemacht wurden. Das dicke Papier schützt vor Staub, Licht und Schmutz und ermöglicht auch die Lay-Flat-Bindung für ein Aufschlagen des Buches ohne Knick. Texte können hingegen leicht unscharf abgebildet werden. Für einen natürlichen, sanften Look eignet sich der Digitaldruck. Er ist optimal für Schwarz-Weiß-Bilder, Porträts, Architektur- oder Landschaftsaufnahmen und Fotos, die mit dem Smartphone aufgenommen wurden. Matt oder Hochglanz ist eine Frage des persönlichen Geschmacks: Die Hochglanzveredelung bringt intensive Farbbrillanz, matt wirkt dezenter. Die beiden Varianten unterscheiden sich auch in der Haptik. Während sich Hochglanz-Papier eher glatt anfühlt, sind matte Digitaldruckpapiere eher dünner und leicht angeraut.
Hard- oder Softcover?
Das kommt aufs Projekt, Budget und den individuellen Geschmack an. Hochwertige Hardcover-Einbände schützen die Innenseiten besser vor Eselsohren, sind langlebiger und robuster. Sie eignen sich für elegante Hochzeitsalben oder Kochbücher, die im Küchenchaos einiges aushalten müssen. Cover mit flexiblem Einband sind handlicher, günstiger und die richtige Wahl für kleine Geschenke, oder wenn man das Buch irgendwohin zum Herzeigen mitnehmen möchte.