Trockene und strapazierte Hände – Ursachen, Pflege und die Kraft von Calendula & Ceramiden
Inhaltsverzeichnis
- Warum sind Hände so oft strapaziert?
- Die Ursachen für trockene und strapazierte Hände
- Tipps bei strapazierten Händen
- Calendula und Ceramide – natürliche Helfer bei strapazierter Haut
- Wie kann Calendula bei trockenen Händen helfen?
- Geheimtipp Ceramide: der unsichtbare Schutz für die Hautschutzbarriere
- Gesunde Hände brauchen Achtsamkeit und die richtige Pflege
- Pflegt trockene und strapazierte Hände
Warum sind Hände so oft strapaziert?
Unsere Hände sind tagtäglich im Einsatz: Sie kommen mit Wasser, Reinigungsmitteln, Kälte, Hitze und verschiedensten Oberflächen in Kontakt. All das kann die Hautbarriere schwächen und dazu führen, dass Feuchtigkeit verloren geht. Die Folge: Die Hände werden trocken, spannen, jucken oder entwickeln sogar Risse. Besonders in den Wintermonaten, aber auch durch häufiges Händewaschen oder das Tragen von Handschuhen, ist die Haut an den Händen besonders beansprucht.
Die Ursachen für trockene und strapazierte Hände
Die Haut an den Händen ist besonders dünn und enthält weniger Talgdrüsen als andere Körperregionen. Dadurch kann sie nur wenig eigenes Fett bilden und verliert schneller Feuchtigkeit. Häufiges Händewaschen, aggressive Reinigungsmittel oder klimatische Reize wie Kälte und Wind greifen die Hautbarriere zusätzlich an. Durch diese Einflüsse wird die natürliche Schutzbarriere der Haut gestört. Feuchtigkeit kann nicht mehr gehalten werden, die Haut wird spröde und verliert ihre Geschmeidigkeit.
Typische Anzeichen für strapazierte oder trockene Hände sind:
- Raue, schuppige oder spröde Haut
- Spannungsgefühl, Juckreiz oder Brennen
- Sichtbare Rötungen oder kleine Hautrisse (vor allem an den Fingerknöcheln)
- Ein fahler, glanzloser Eindruck
Diese Symptome sind nicht nur unangenehm, sondern können auch das Risiko für kleine Entzündungen oder Infektionen erhöhen. Umso wichtiger ist es, die Hände richtig zu pflegen und die Hautschutzbarriere zu schützen und zu stärken.
Tipps bei strapazierten Händen
Damit Ihre Hände langfristig gesund und gepflegt bleiben, können Sie ein paar ganz einfache Tipps beachten:
1. Sanftes Händewaschen
Verwenden Sie eine milde, pH-hautneutrale Seife und lauwarmes Wasser. Zu heißes Wasser kann die Haut zusätzlich austrocknen.
2. Hände schützen
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Reinigungsmitteln und tragen Sie beim Hausputz oder Spülen immer Handschuhe.
3. Nachtpflege
Gönnen Sie Ihren Händen eine intensive Pflege über Nacht: Tragen Sie eine reichhaltige Creme auf und ziehen Sie Baumwollhandschuhe darüber. So kann die Pflege über Stunden einwirken.
4. Schutz vor Kälte
Im Winter sind Handschuhe Pflicht, um die Haut vor Kälte und Wind zu schützen.
5. Regelmäßige Peelings
Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und bereitet die Haut optimal auf die Pflege vor. Danach immer cremen!
6. Ausreichend trinken
Auch die Feuchtigkeit von innen ist wichtig: Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
7. Schützende Handcreme
Tragen Sie mehrmals täglich eine pflegende Handcreme auf – besonders nach dem Händewaschen und vor dem Schlafengehen. Produkte mit Calendula und Ceramiden eignen sich hier besonders gut.
Calendula und Ceramide – natürliche Helfer bei strapazierter Haut
Die Wahl der passenden Pflegeprodukte ist entscheidend, um strapazierte und trockene Hände wirksam zu unterstützen. Verzichten Sie möglichst auf Produkte mit Alkohol, synthetischen Duftstoffen oder aggressiven Tensiden, da sie die Haut zusätzlich reizen können. Setzen Sie stattdessen auf Cremes, die dermatologisch getestet und für empfindliche Haut geeignet sind. Besonders Cremes mit beruhigenden Eigenschaften und regenerierender Wirkung können helfen.
Wie kann Calendula bei trockenen Händen helfen?
Calendula, auch bekannt als Ringelblume, ist ein traditionsreicher und bewährter Inhaltsstoff in der Hautpflege. Ihre wertvollen Extrakte sind reich an Carotinoiden und Flavonoiden, die nicht nur für die leuchtend gelbe Farbe sorgen, sondern auch die Haut beruhigen und pflegen. Besonders bei beanspruchter, rissiger und trockener Haut entfaltet Calendula ihre volle Wirkung.
Wirkung von Calendula auf die Hände:
- Entzündungshemmend: Beruhigt gereizte und gerötete Hautpartien
- Fördert die Regeneration: Unterstützt die natürliche Wundheilung, z. B. bei kleinen Rissen
- Stärkt die Hautbarriere: Die enthaltenen Lipide unterstützen den natürlichen Schutz der Haut
- Lindert Juckreiz und Spannungsgefühle
- Spendet nachhaltig Feuchtigkeit
- Calendula-Extrakt wird besonders schonend aus den Blüten gewonnen und ist auch für empfindliche Haut sehr gut verträglich. Deshalb wird sie häufig in Produkten für sensible und sogar Babyhauteingesetzt. Vorausgesetzt, man hat keine Allergie dagegen.
Geheimtipp Ceramide: der unsichtbare Schutz für die Hautschutzbarriere
Ceramide sind natürliche Fette (Lipide), die in der äußersten Schicht der Haut vorkommen. Sie sind sozusagen der „Mörtel“ zwischen den Hautzellen und sorgen dafür, dass die Hautbarriere intakt bleibt. Gerade bei trockener und strapazierter Haut fehlt es oft an Ceramiden, wodurch die Haut noch mehr Feuchtigkeit verliert und anfälliger für Umwelteinflüsse wird.
Wirkung von Ceramiden auf strapazierte Hände:
- Stärken die Hautbarriere und verhindern Feuchtigkeitsverlust
- Machen die Haut widerstandsfähiger gegenüber äußeren Reizen
- Helfen, die Haut zu regenerieren und geschmeidig zu halten
- Schützen vor Schadstoffen und Bakterien
Ceramide sind besonders wichtig für Menschen mit trockener, empfindlicher oder älter werdender Haut.
Gerade für strapazierte Hände ist die Kombination aus beruhigender Calendula und schützenden Ceramiden besonders wirksam. Während Calendula entzündungshemmend und regenerierend wirkt, sorgen Ceramide dafür, dass die Feuchtigkeit in der Haut bleibt und die natürliche Schutzbarriere gestärkt wird. Das Ergebnis: Die Hände werden spürbar weicher, geschmeidiger und sind besser vor neuen Belastungengeschützt.
Die alkmene® MEINE CALENDULA Produkte vereinen diese beiden Wirkstoffe in einer einzigartigen Formel. Nachweislich wirksam und dermatologisch getestet, spenden sie rissiger, beanspruchter Haut langanhaltend Feuchtigkeit und lindern unangenehme Spannungsgefühle.
Gesunde Hände brauchen Achtsamkeit und die richtige Pflege
Trockene und strapazierte Hände sind ein Zeichen dafür, dass die Haut besonderen Schutz und Aufmerksamkeit benötigt. Indem man auf die Bedürfnisse der Hände eingeht, sie regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt und sanft pflegt, kann man das Wohlbefinden der Haut nachhaltig verbessern. Natürliche Inhaltsstoffe wie Calendula und unterstützende Lipide wie Ceramide helfen dabei, die Hautbarriere zu stärken, Trockenheit zu lindern und die Hände widerstandsfähig und geschmeidig zu halten.
Mit etwas Achtsamkeit im Alltag sowie gezielter Pflege kann man trockenen und strapazierten Händen effektiv vorbeugen – für ein angenehmes Hautgefühl und schöne, gesunde Hände jeden Tag.
Pflegt trockene und strapazierte Hände
Handcreme Meine Calendula + Ceramide von alkmene*
Jetzt im dm Online Shop kaufen
*In vielen dm Filialen, auf dm.at und in der Mein dm-App erhältlich.