Herbstliche Pfeifenputzer-Tierchen: DIY-Anleitung zum Nachbasteln
Kastanien können viel mehr, als nur langweilige Tischdeko sein. Mit unserer DIY-Bastelanleitung verwandeln Sie Kastanien in zauberhafte herbstliche Halloween-Tierchen – ob freche Eule, gruselige Spinne oder Fledermaus. Perfekt für Bastelnachmittage im Herbst!
Pfeifenputzer-Spinne:
Was Sie dafür brauchen:
- eine große Kastanie
- braune und rote Pfeifenputzer (je nach Wahl)
- Kastanienbohrer
- Schere
- Wackelaugen
- Bastelkleber (bei Bedarf)
- weißer oder schwarzer Stift (optimal: Acrylstifte)
Die Kastanien sollten vor dem Bastelbeginn bereits sauber und durchgetrocknet sein.
Und so geht’s:
1. Kastanie vorbohren
Für die acht Spinnenbeine vorsichtig an beiden Seiten je vier Löcher bohren. Insgesamt acht Löcher.
2. Pfeifenputzer vorbereiten & Beine basteln
Die Pfeifenputzer mit einer Schere auf ca. 7 cm Länge kürzen, sodass man acht gleich lange Stücke erhält. Nun abwechselnd braune und rote Pfeifenputzer in die Löcher stecken und jedes Bein leicht biegen, damit es wie bei einer echten Spinne aussieht – am besten in Zickzack- oder Winkel-Form. Falls die Beine nicht gut halten, einen kleinen Tropfen Kleber in jedes Loch geben.
3. Augen aufkleben/bemalen
Zwei Wackelaugen auf die obere Mitte der Kastanie kleben und mit einem weißen Stift den Mund aufmalen. Alternativ können die Augen auch aufgemalt werden. Fertig ist die grusel-Spinne!
Suchen Sie noch nach kreativen Ideen für verregnete Herbsttage? Wie wäre es mit einem selbst gebastelten Tischkicker!
Pfeifenputzer-Eule:
Was Sie dafür brauchen:
- Getrocknete Kastanien (eine große und eine kleine)
- weiße Pfeifenputzer
- Kastanienbohrer
- Zahnstocher
- Schere
- Bastelkleber (bei Bedarf)
- weißer oder schwarzer Stift (optimal: Acrylstifte)
Und so geht’s:
1. Kopf und Körper verbinden
Für die Eule ein kleines Loch oben in die große Kastanie (Körper) bohren und unten in die kleine Kastanie (Kopf). Anschließend einen Zahnstocher halbieren, etwas Kleber in eines der Löcher geben und die zwei Kastanien mit dem Zahnstocher fixieren.
2. Flügel, Füße & Ohren befestigen
Für die Flügel der Eule zwei ca. 10 cm lange Pfeifenputzer zuschneiden, zu einer Schnecke aufrollen und mit dem Bastelkleber an den Seiten des Kastanien-Körpers gut festkleben. Mit den Fingern etwas gedrückt halten, damit der Kleber besser antrocknen kann. Für die Füße der Eule zwei kleine Stücke Pfeifenputzer-Draht (2 cm) abschneiden und zu einem V umknicken. Mit etwas Bastelkleber am unteren Teil des Körpers ankleben und erneut mit den Fingern festdrücken. Für die Augenbrauen ein Stückchen vom Pfeifenputzer abschneiden, sodass man ein paar Schnipsel hat. Diese dann am oberen Teil des Kopfes festkleben, sodass Augenbrauen entstehen.
3. Augen und Schnabel
Die Augen der Eule können entweder aufgemalt oder mit Wackelaugen beklebt werden. Für den Schnabel einen Schnipsel vom Pfeifenputzer abschneiden und unter die Augen mit Bastelkleber aufkleben.
Entdecken Sie fünf Tipps für nachhaltiges Basteln mit Kindern im Herbst.
Pfeifenputzer-Fledermaus:
Was Sie dafür brauchen:
- eine große Kastanie
- schwarze Pfeifenputzer
- Kastanienbohrer
- Schere
- Wackelaugen
- Bastelkleber (bei Bedarf)
- weißer oder schwarzer Stift (optimal: Acrylstifte)
Und so geht’s:
1. Löcher vorbohren & Pfeifenputzer vorbereiten
Mit dem Kastanienbohrer in die Kastanie je zwei Löcher (insgesamt vier Löcher) in die gegenüberliegenden Seiten bohren. Dabei auf genügend Abstand zwischen den zwei Löchern achten. Anschließend auf jeder Seite jeweils Anfang und Ende eines ca. 20 cm langen Pfeifenputzers in die Löcher stecken und auf der hinteren Seite der Kastanie (wo die Augen nicht aufgeklebt werden) mit den Fingerspitzen zwei bis drei V-förmige Spitzen formen.
2. Gesicht & Ohren
Nun auf der Oberseite der Kastanie rechts und links je zwei Löcher in die Kastanie bohren und kleine, geknickte Pfeifenputzer in umgekehrter V-Form als Ohren reinstecken. Auf die Seite mit den nicht eingebogenen Pfeifenputzern die Wackelaugen aufkleben oder mit einem Stift aufmalen. Den Mund ebenfalls aufmalen.
Lust auf pure Entspannung? Mit diesen Tipps wird’s so richtig entspannt zuhause!