Active Beauty
Winterurlaub in Österreichs bezauberndsten Hütten

kalte Jahreszeit

Winterurlaub in Österreichs bezauberndsten Hütten

Müde, aber sehr glücklich fühlt man sich meist nach einem langen Wintertag im Schnee. Am Abend dann in eine warme Hütte ein- bzw. heimzukehren gehört zum Schönsten, was die kalte Jahreszeit zu bieten hat …

Oh Winter, my Winter!

Österreich und seine Nachbarländer sind wahrlich ein Paradies auf Erden, wenn es um bezaubernde Landschaften geht, vor allem im Winter. Um sie „zu sehen“, muss man nur seinen Blick für einen kurzen Moment schärfen und ein paar Mal tief durchatmen. Ob man dabei lieber die Hänge hinab, die Wälder hinauf, die Loipen entlang oder zu Fuß unterwegs ist – die Frage nach dem Was bietet bei der Fülle an Möglichkeiten viele Optionen. Und da die Alpen rund 62 Prozent des Landes durchziehen, ist auch die Frage nach dem Wohin nicht schwer, denn schön ist es bekanntlich überall. Sind bei der Auswahl des Orts jedoch auch Ruhe und Exklusivität Kriterien, wird es schon kniffeliger. Denn in der Hauptsaison ist nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf den Bergen und in den Tälern viel los. Wir haben uns auf die Suche nach drei Geheimtipps gemacht, bei denen man nicht nur das Knistern des Kamins am Abend, sondern mit ein bisschen Glück auch die eine oder andere Abfahrt für sich alleine hat.

  1. Vorarlberg Warth-Schröcken

    Wunderschön gelegen, könnte der Ausblick von den Aadla Walser-Chalets auf die Gipfel des Arlbergs nicht schöner sein, weniger abgefahrene Hänge als in Lech, Zürs und Co. findet man im Skigebiet Warth-Schröcken.

Zurückgezogener Schneehimmel am Arlberg

Zugegeben, als „Wiege des alpinen Skilaufs“ ist der Arlberg alles andere als ein Geheimtipp, wenn es um Winterurlaub in Österreich geht. Dennoch: Zwischen den Winterhochburgen Lech, Zürs, Stuben und St. Christoph gibt es auch noch weniger abgefahrene Hänge, zum Beispiel im Skigebiet Wart-Schröcken, das die zwei so beschaulichen wie bezaubernden Walserdörfer Warth und Schröcken miteinander verbindet. Zudem gilt Warth-Schröcken als naturschneereichstes Skigebiet der Alpen und hat seit dem 19. Jahrhundert eine magische Anziehung auf Skipioniere. Heute ist die Region ein Hotspot für Freerider.

  1. Salzburg Werfenweng

    Die Chalets von WoodRidge bieten einen Rückzugsort der ganz besonderen Art, Werfenweng ist ein Paradies für Wintersport von Langlaufen bis Tourengehen.

Am Gipfel des Winters im Tennengebirge

Majestätisch thronen die Spitzen des Salzburger Tennengebirges, die Zeit scheint in der Sekunde still zu stehen und unmittelbar überkommt einen ein Gefühl der Ruhe. Klar, auch Werfenweng ist touristisch, doch viele andere nehmen bekanntere Autobahnabfahrten wie Bischofshofen und St. Johann im Pongau, um in den berühmten Skigebiete Hochkönig oder Flachau Urlaub zu machen. Werfenweng ist immer noch eine Perle mit einem kleinen, aber umso feineren Skigebiet. In Sachen Panorama steht es seinen großen Geschwistern dennoch um nichts nach. An der Gipfelstation angekommen, ist der Blick auf viele von Salzburgs bekanntesten Bergen von Hochkönig bis Dachstein atemberaubend.

  1. Steiermark Bad Aussee

    Einst schon von Sisi erwandert und geliebt, ist der Loser ein kleiner Geheimtipp abseits der großen Skigebiete. Authentischer als in den Ferienhäusern Hagan Lodge könnte man sich nicht einquartieren.

Beschauliches Naturjuwel Loser

Er gilt als der schönste Aussichtsberg im Ausseerlandes mit einzigartigen Ausblicken in die Hohen Tauern, zum Dachstein und in das Tote Gebirge. Zahlreiche Schriftsteller, die ihre Sommerfrische hier verbrachten, schrieben über ihn – und Kaiserin Elisabeth das „Loserlied“. Wer einen Winterurlaub abseits der großen Skigebiete verbringen möchte, findet hier ein kleines Paradies mit 34 Pistenkilometern, wunderbaren Langlaufloipen, perfekten Routen für Skitouren und vieles mehr. Die gemütlichen Ferienhütten von Hagan Lodge bieten alles, was man zum Erholen zwischendurch braucht.