Zwetschken-Crumble zum Nachbacken:


Die Nachspeise „Crumble“ stammt ursprünglich aus Großbritannien und war zum Zeitpunkt des Zweiten Weltkrieges – aufgrund von Lebensmittelrationen – eine neue Erfindung aus Obst und Teigstreuseln. Heute ist der Crumble eine beliebte Nachspeise und wird in den unterschiedlichsten Obstvarianten genossen.

Was Sie dafür brauchen:

  • 750 g frische Zwetschken
  • 1 Päck. Bourbon Vanille
  • 1 Prise Kardamom (gemahlen)
  • 150 g Mehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 100 g kalte Butter (in Stückchen geschnitten)
  • 20 g Haferflocken
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Puderzucker
  • Etwas Butter für die Form
  • Vanilleeis zum Servieren

Und so geht’s:

1. Backofen vorheizen, Obst vorbereiten

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und eine ofenfeste Auflaufform mit genügend Butter einreiben. Danach die Zwetschken waschen, entsteinen und halbieren, in eine große Schüssel geben und mit der Bourbon Vanille und dem Kardamom gut vermischen und Beiseite stellen.


2. Crumble mischen

Anschließend in einer Rührschüssel das Mehl, den Zucker, die in Stückchen geschnittene kalte Butter, die Haferflocken, den Zimt und die Prise Salz gut vermischen und mit den Händen zu Streuseln verkneten.

3. Zwetschken in die Form geben

Die Zwetschken in die eingefettete Form geben, mit Teigstreuseln bedecken und diese noch mal mit den Fingern zerbröseln. Auf mittlerer Schiene für ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Zum Garnieren kann der Crumble noch mit etwas Puderzucker bestreut werden. Mit Vanilleeis servieren!