Doe Eyes: Das steckt hinter dem Make-up-Trend für große & ausdrucksstarke Augen
Augen wie Bambi – dafür soll der trendy Beauty-Look von TikTok sorgen. Dafür kombiniert die spezielle Make-up-Technik namens Doe Eyesverschiedene Schminktricks. Mit unserer Videoanleitung lässt sich das Make-up ganz einfach nachmachen.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Bambi oder Doe Eyes?
- Wie sehen Doe Eyes aus?
- Siren Eyes versus Doe Eyes – was ist der Unterschied?
- Diese Stars lieben Doe Eyes
- Wie schminkt man Doe Eyes?
- Hier finden Sie die besten Produkte für die Doe Eyes:
- Wisch- und wasserfest
- Perfekte Basis für Lidschatten
- Zarte Textur
- Hält bis zu 24 Stunden
- Aufbaubarer Effekt
Was sind Bambi oder Doe Eyes?
Bambi oder Doe Eyes sind eine Schminktechnik, die auf der Social-Media-Plattform TikTok einen riesengroßen Hype ausgelöst haben. Woher der Name kommt? Doe kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch Reh. Daher kommt auch der Zweitname des Trends: Bambi Eyes – nach dem entzückenden Rehkitz aus dem gleichnamigen Film von Disney.
Wie sehen Doe Eyes aus?
Egal welche Augenform oder Farbe, mit der gezielten Verwendung von Lidschatten und Eyeliner wirken die Augen größer, runder und unschuldiger – wie bei einem Rehkitz. Viele Produkte kommen für die Doe-Eyes-Technik zum Einsatz, aber besonders wichtig ist ein heller, cremefarbener Kajal, der entlang der Wasserlinie aufgetragen wird.
Doe Eyes lassen die Augen automatisch größer aussehen.
Siren Eyes versus Doe Eyes – was ist der Unterschied?
Siren Eyes und Doe Eyes sind gerade die beiden beliebtesten Schminktechniken für schöne, ausdrucksstarke Augen. Dabei könnten die beiden nicht unterschiedlicher sein:
Siren Eyes (übersetzt: Sirenen-Augen) lassen die Augen schmaler und leicht schräg gestellt wirken. Der Make-up-Look soll geheimnisvoll und anziehend aussehen – wie die griechischen Fabelwesen, die Seemänner ins Verderben lockten.
Die Make-up-Technik Doe Eyes nutzt ebenfalls helle und dunkle Produkte, um mittels optischer Illusion von Licht und Schatten eine Veränderung der natürlichen Augenform zu schaffen. Nur ist das gewünschte Ziel ein anderes: statt schmal und schräg sollen die Augen möglichst groß und rund wirken.
Diese Stars lieben Doe Eyes
„Yellowjackets“-Schauspielerin Ella Purnell setzt auf Doe Eyes für einen eleganten Red-Carpet-Look.
„Anyone but you“-Schauspielerin Sydney Sweeney kombiniert die Doe Eyes zu einem zart rosigen Make-up-Look.
Wie schminkt man Doe Eyes?
Das brauchen Sie:
- Primer
- beigen Lidschatten
- dunkelbraunen Lidschatten
- schwarzen Eyeliner
- beigen Kajal
- Highlighter
- Mascara
Schritt 1:
Damit sich das Make-up nicht im Laufe des Tages absetzt, Primer auf dem Augenlid verteilen.
Schritt 2:
Mit dunkelbraunem Lidschatten die Lidfalte betonen und verblenden.
Schritt 3:
Denselben braunen Lidschatten leicht unterhalb des unteren Wimpernkranzes auftragen.
Schritt 4:
Beigen Lidschatten auf dem beweglichen Lid und unter der Augenbraue auftragen.
Schritt 5:
Mit einem schwarzen Eyeliner einen Cateye-Lidstrich ziehen. Vom inneren Augenwinkel bis zur Augenmitte sollte die Linie eher dünn sein und dann langsam breiter werden.
Schritt 6:
Mit einem beigen, schimmernden Kajal den inneren Augenwinkel betonen und mit einem Pinsel verblenden.
Schritt 7:
Einen beigen Kajal auf die gesamte untere Wasserlinie auftragen. Dies lässt die Augen optisch größer wirken.
Schritt 8:
Abschließend die Wimpern tuschen.
Hier finden Sie die besten Produkte für die Doe Eyes:
Wisch- und wasserfest
„Lidschatten High Performance Stylo 30 Mat Beige“ von ARTDECO
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Perfekte Basis für Lidschatten
„Lidschattenprimer All in One“ von ARTDECO
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Zarte Textur
„Lidschattenpalette The Nudes“ von MAYBELLINE NEW YORK
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Hält bis zu 24 Stunden
„Eyeliner Perfect Slim 01 Intense Black“ von L’ORÉAL PARIS
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Aufbaubarer Effekt
„Highlighter Stick Lumi Le Glow 630 Cream Chic“ von L’ORÉAL PARIS
Jetzt im dm Online Shop kaufen