Nagelhaut entfernen: So geht’s sanft und richtig
Die Maniküre ist erst komplett, wenn die Nagelhaut gepflegt aussieht. Doch Achtung: Wer beim Entfernen zu grob vorgeht, kann der zarten Haut schaden. Wir erklären, wie überschüssige Nagelhaut sanft und richtig entfernt wird, welche Tools hilfreich sind und worauf man lieber verzichten sollte.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Warum ist das Entfernen der Nagelhaut umstritten?
- 2. Wie oft sollte man die Nagelhaut entfernen – oder besser: pflegen?
- 3. Ursachen für eingerissene Nagelhaut
- 4. Nagelhaut sanft und richtig entfernen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1: Nagelhaut aufweichen
- Schritt 2: Nagelhaut sanft zurückschieben
- Schritt 3: Überschüssige Nagelhaut entfernen
- Schritt 4: Pflegen, pflegen, pflegen
- Diese Produkte zum Nagelhaut entfernen gibt es bei dm:
1. Warum ist das Entfernen der Nagelhaut umstritten?
Das Entfernen der Nagelhaut ist umstritten – und das aus gutem Grund: Die feine Haut am unteren Nagelrand erfüllt eine wichtige Schutzfunktion. Sie bildet eine natürliche Barriere, die das empfindliche Nagelbett vor dem Eindringen von Keimen, Pilzen und Schmutz schützt. Wird die Nagelhaut jedoch geschnitten, entstehen leicht kleine Verletzungen. Diese können Eintrittspforten für Bakterien sein und das Risiko für Entzündungen, Infektionen oder sogar Nagelverformungen erhöhen.2. Wie oft sollte man die Nagelhaut entfernen – oder besser: pflegen?
Die Nagelhaut wächst zwar nur langsam nach, sollte aber etwa alle sieben bis 14 Tage sanft zurückgeschoben werden – abhängig vom individuellen Nagelwachstum. So bleibt das Nagelbett gepflegt, ohne die empfindliche Haut unnötig zu reizen. Für die tägliche Pflege eignet sich ein Tropfen Nagelöl oder eine reichhaltige Handcreme: Beides versorgt die Nagelhaut mit Feuchtigkeit, schützt sie vor dem Austrocknen und beugt kleinen Rissen effektiv vor.3. Ursachen für eingerissene Nagelhaut
Eingerissene Nagelhaut entsteht häufig durch eine Kombination aus äußeren Einflüssen und mangelnder Pflege. Besonders in der kalten Jahreszeit trocknet die Haut rund um die Nägel durch Heizungsluft, niedrige Temperaturen und häufiges Händewaschen schnell aus und wird spröde. Ohne ausreichend Feuchtigkeit verliert die Nagelhaut ihre Elastizität – kleine, schmerzhafte Risse sind die Folge. Oft geht das Hand in Hand mit brüchigen Nägeln, die zusätzlich unter der trockenen Umgebung leiden. Mechanische Reize wie Kratzen, Zupfen oder das unsachgemäße Schneiden belasten die empfindliche Haut zusätzlich. Hinzu kommt: Ein Mangel an Vitaminen wie Biotin oder Vitamin E sowie Mineralstoffen wie Zink kann die Hautstruktur schwächen und die Anfälligkeit erhöhen. Um eingerissener Nagelhaut und brüchigen Nägeln vorzubeugen, braucht es nicht nur eine regelmäßige Pflege, sondern auch einen bewussten Umgang mit äußeren Reizen. Wer seine Nägel langfristig gesund und gepflegt halten möchte, sollte der Nagelhaut besondere Aufmerksamkeit schenken – sanft, aber konsequent. Wie das am besten gelingt? Wir zeigen eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für die sanfte und richtige Entfernung der Nagelhaut.4. Nagelhaut sanft und richtig entfernen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit der richtigen Technik und den richtigen Werkzeugen lässt sich die Nagelhaut sanft und einfach entfernen. Alles, was dafür nötig ist, und wie es funktioniert, erklären wir Schritt für Schritt in der folgenden Anleitung:
Schritt 1: Nagelhaut aufweichen
Vor dem Zurückschieben der Nagelhaut lohnt sich ein kurzer Pflegeschritt: Zuerst die Nägel feilen! So bringt man sie in Form, ohne später die empfindliche Nagelhaut unnötig zu strapazieren. Die Nagelhaut weich und geschmeidig sein – das gelingt am besten mit einem kurzen Handbad. Einfach die Fingerspitzen für etwa fünf Minuten in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen – ein paar Tropfen Olivenöl oder pflegendes Nagelöl verleihen dem Bad eine Extraportion Pflege.
Das Nagelbett wird dabei sanft aufgeweicht, und die Nagelhaut lässt sich im Anschluss leichter und schonender zurückschieben. Alternativ kann auch ein spezieller Nagelhautentferner verwendet werden, der die Haut gezielt und schneller aufweicht.
Schritt 2: Nagelhaut sanft zurückschieben
Nach dem Bad kann die weiche Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen, einem Metallschieber oder einem Manikürstäbchen vorsichtig zurückgeschoben werden. Dabei ist ein behutsames Vorgehen wichtig – mit leichtem Druck arbeiten und nicht „schrubben“. Die empfindliche Haut rund um das Nagelbett sollte stets respektvoll behandelt werden – sanft ist hier das Zauberwort.
Schritt 3: Überschüssige Nagelhaut entfernen
Ist besonders viel abstehende Nagelhaut vorhanden, kann diese vorsichtig mit einer speziellen Nagelhautzange entfernt werden. Dabei gilt: Nur die abgestorbene, überstehende Haut entfernen – niemals in lebendes Gewebe schneiden, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden. Wer sich unsicher ist, lässt diesen Schritt besser von einem Profi im Nagelstudio durchführen.
Schritt 4: Pflegen, pflegen, pflegen
Nach der Behandlung freut sich die Nagelhaut über eine Extraportion Feuchtigkeit – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu gesunden Nägeln. Besonders geeignet sind pflegende Nagelöle und reichhaltige Handcremes, die sanft einmassiert werden. Olivenöl wirkt besonders intensiv, da es tief in die Haut eindringt und sie geschmeidig hält. Eine regelmäßige Pflege stärkt die Hautbarriere, beugt Rissen vor und sorgt für ein dauerhaft gepflegtes Nagelbild. Wer zusätzlich auf eine Naturnagelverstärkung oder einen speziellen Nagelhärter setzt, kann brüchigen Nägeln effektiv vorbeugen und ihre natürliche Schönheit langfristig unterstützen. Am besten die Pflegeschritte abends durchführen – so kann alles über Nacht optimal einwirken. Das Ergebnis: starke Nägel, gepflegte Hände – und ein Nagellack, der länger Freude macht.
Pflegt man Nägel und Nagelhaut regelmäßig, hält der Nagellack auch länger – denn gesunde Nägel bieten die ideale Grundlage für einen langanhaltenden Look.
Diese Produkte zum Nagelhaut entfernen gibt es bei dm:
Mit nährendem Aprikosenkern- und Jojobaöl
„Nagelöl Apricot Oil“ von essieJetzt im dm Online Shop kaufen
Für die einfache und schonende Entfernung der Nagelhaut
„Nagelhautentferner Cuticle Trimmer“ von essenceJetzt im dm Online Shop kaufen