Active Beauty
Einfache Lockenmethoden mit Glätteisen & Co zum Selbermachen – so gelingen die Looks
Lesedauer: min
LOCKEN-TUTORIAL

Einfache Lockenmethoden mit Glätteisen & Co zum Selbermachen – so gelingen die Looks

Locken sind der perfekte Weg zu mehr Volumen, Schwung und Glanz im Haar. Ob locker oder definiert – wir zeigen, wie man einfache Lockenmethoden mit Glätteisen & Co. ganz unkompliziert zu Hause anwenden kann.

Was braucht man dazu?

Für das Styling benötigt man nicht viel. Ein Glätteisen oder Lockenstab und einige Styling-Helfer wie Hitzeschutz und Haarspray reichen bereits aus.
Wer glaubt, dass eine üppige Lockenmähne viel Zeit braucht, liegt falsch: Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich der Look auch zu Hause schnell und unkompliziert zaubern.

Für welche Anlässe eignen sich Locken besonders gut?

Ob im Büro, beim Date oder auf der Party – Locken verleihen jedem Look sofort mehr Ausdruck und Dynamik. Von sanften Wellen bis zu voluminösen Curls sorgen sie für einen natürlichen Hingucker und passen sowohl zum Alltag als auch zu besonderen Anlässen. Mit den richtigen Styling-Tipps lassen sich die Locken je nach Stimmung elegant oder lässig in Szene setzen.

Tutorial: Einfache Lockenmethoden mit Glätteisen und Co anwenden – die Step-by-Step-Anleitung

Nach dem Haarewaschen wird zunächst ein Hitzeschutzspray ins handtuchtrockene Haar gesprüht und gleichmäßig mit den Fingern verteilt – so bleibt das Haar optimal geschützt. Anschließend die Mähne wie gewohnt trockenföhnen und durchkämmen, entweder ganz natürlich oder mithilfe einer Rundbürste. Danach das Deckhaar oberhalb der Ohren abteilen, mit einer Klammer am Oberkopf fixieren und die unteren Haare in vier gleich große Partien teilen.

Effektiver Hitzeschutz bis zu 220 Grad

"Hitzschutzspray, 200 ml" von Balea

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Locken mit Glätteisen:

Technik 1 – für den leichten Lockenschwung

Die Strähne zunächst in das Glätteisen legen und das Eisen mit den eingespannten Haaren leicht nach unten ziehen. Das Glätteisen einmal drehen und wieder nach unten führen. Diesen Schritt wiederholen, bis die gesamte Strähne bearbeitet ist. Dabei sollte das Glätteisen leicht schräg nach oben gehalten werden, damit die Locke einen sanften Schwung bekommt. Danach die Haare vorsichtig mit einem groben Kamm durchkämmen.
Alternativ können die Haare auch einfach mit den Fingerspitzen locker durchgekämmt und anschließend mit Haarspray fixiert werden.
Technik 2 – für den klassischen Lockenschwung

Für die zweite Technik die Haarsträhne ebenfalls im waagrecht gehaltenen Glätteisen einspannen. Anschließend die Strähne einmal um das Glätteisen wickeln und langsam bis zu den Spitzen nach unten führen, so entsteht eine gleichmäßige, klassische Locke. Nachdem alle Partien, einschließlich Deckhaar, gelockt sind, können die Haare vorsichtig mit einem groben Kamm gekämmt oder mit den Fingerspitzen aufgelockert werden.
Haarspray aus etwas Abstand über den Kopf sprühen und dabei in alle Richtungen bewegen, um die Haare gleichmäßig zu fixieren.

Locken mit Lockenstab:

Technik 3 – für den lässigen Undone-Look

Für die dritte Variante eine Haarsträhne nehmen und um den Lockenstab wickeln – dabei sollte der Stab leicht nach unten zeigen. Die gesamte Haarsträhne um den Lockenstab wickeln und nach wenigen Sekunden die Strähne lösen und locker nach unten fallen lassen. Danach vorsichtig mit einem Kamm durch die Haare gehen, damit sich die Wellen aushängen. So entsteht ein lässiger Undone-Look mit dem typischen Beach-Waves-Effekt.
Für mehr Textur und Halt die Beach Waves leicht mit Haarspray einsprühen und danach mit den Fingern etwas kneten und auflockern.

Technik 4 – für grobe Locken

Für die vierte Variante eine Haarsträhne nehmen und die gesamte Haarfläche um den Lockenstab wickeln. Anschließend die Strähne bis zu den Spitzen herumdrehen und den Lockenstab dabei schräg nach unten halten. Nach wenigen Sekunden den Lockenstab lösen, die Locke kurz in der Hand halten und dann locker nach unten fallen lassen. Ein Durchkämmen ist nicht nötig, da die Curls groß und voluminös bleiben sollen. So entsteht ein natürlicher, weicher Lockenwickler-Look ohne zusätzliches Styling.
Für diese Variante eignet sich ein grober Lockenstab besonders gut, um große Wellen zu erzeugen.

Welche Produkte braucht man für diese Looks?

Für den perfekten Halt

"Haarspray 3in1 Volume Lift" von syoss

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Glätteisen inklusive Hitzeschutzmatte

"Glätteisen Smooth Ceramic 230" von BaByliss

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Großer Lockenstab mit extra langem Lauf

"ROD XXL Professioneller Lockenstab für extra lange Locken" von hhsimonsen

Jetzt im dm Online Shop kaufen
Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.