Messy French Braid: Die Anleitung für den It-Girl-Style des Sommers
Jetzt bekommt die elegante Flechtfrisur ein trendy Update: Der Messy French Braid eignet sich perfekt für heiße Sommertage und zaubert, wenn er über Nacht getragen wird, zusätzlich unwiderstehliche Beach Waves. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Look.
Flechtfrisuren sind diesen Sommer wieder ganz groß! Besonders beliebt sind der Fischgrätenzopf, die Boxer Braids, die auch unter dem Namen holländischer Zopf bekannt sind, Bubble Braids und natürlich der Messy French Braid (dt.: zerzauster französischer Zopf). Vorneweg: Ja, der französische Zopf und der holländische Zopf sehen sich sehr ähnlich. Die Flechttechnik ist nämlich bis auf die Richtung, in die die Strähnen gelegt werden, identisch.
Der Messy French Braid ist der Trend-Look des Sommers.
Taylor Swift trägt einen Messy French Braid auf dem Cover ihres Albums „evermore“.
Warum heißen die Flechtfrisuren französischer und holländischer Zopf?
Trotz seines Namens ist der Ursprung des französischen Zopfes umstritten. Algerien, Griechenland und auch Asien haben uralte Flechttraditionen und könnten die Erfinder der eleganten Flechttechnik sein.
Die Französinnen und Franzosen entdeckten die Flechttechnik für den französischen Zopf im 19. Jahrhundert für sich – und weil das Land als Vorreiter in Sachen Mode und Eleganz galt, verbreitete sich die Frisur schnell in ganz Europa.
Der holländische Zopf hat seinen Ursprung ebenfalls nicht in den Niederlanden. Die Flechttechnik wurde dort aber so beliebt, dass sie mittlerweile mit der niederländischen Kultur assoziiert wird und deshalb als holländischer Zopf oder Dutch Braid bekannt ist.
Wie hält ein geflochtener Zopf besser?
Frisch gewaschene Haare sind sehr rutschig, ihnen fehlt es oft an Griffigkeit. Das macht nicht nur das Flechten schwieriger, sondern sorgt auch dafür, dass der Zopf selbst nicht so lange hält. Sehr glattes Haar hat grundsätzlich dasselbe Problem. Spezielle Stylingprodukte wie Trockenshampoo, Salz-Spray oder Schaumfestiger machen das Haar griffig, sorgen für langen Halt und vereinfachen auch das Flechten.
Wie flechtet man einen Messy French Braid?
Schritt 1:
Optional: Ein wenig Trockenshampoo, Salz-Spray oder Schaumfestiger im Haar verteilen. Diese sorgen für Halt, Griffigkeit und Volumen.
Schritt 2:
Die Haare gut durchkämmen. Knötchen erschweren später das Flechten.
Schritt 3:
Das Haar etwa zwei Zentimeter oberhalb der Ohren abtrennen.
Schritt 4:
Diese Haarpartie in drei gleich große Strähnen teilen.
Schritt 5:
Ganz normal zu flechten beginnen. Die Strähne rechts außen über die mittlere legen. Dann die Strähne links außen wieder über die mittlere legen.
Schritt 6:
Ab jetzt wird zu jedem äußeren Haarstrang, der beim Flechten bewegt wird, immer eine Strähne hinzugefügt. Diese Strähnen sollten für einen gleichmäßigen Look immer circa gleich groß sein.
Schritt 7:
Sind alle Haare in die Flechtfrisur integriert, sollte der Zopf etwa den Nacken erreicht haben. Ab dort einen normalen Zopf flechten.
Schritt 8:
Den Zopf mit einem Gummiband fixieren. Die Haarenden sollten noch etwa drei Zentimeter lang sein.
Schritt 9:
Die einzelnen Zopf-Segmente sanft massieren und auseinanderziehen und rund um das Gesicht einige Strähnen heraus zupfen.
Ist ein locker geflochtener Zopf gut für die Haare?
Ja, Frisuren wie ein Messy French Braid schützen das Haar und können Schäden vorbeugen. Durch den Zopf wird die Reibung der Haare aneinander, an der Kleidung oder auch am Kopfkissen reduziert – so vermeidet man Frizz und Haarbruch. Auch bei Sport oder Bewegung an der frischen Luft bietet sich der Messy French Braid an: Wasser und Wind können so keine Knötchen im Haar verursachen.
Achtung: Nur locker geflochtene Zöpfe sind haarschonend. Zu viel Spannung kann auf Dauer die Haarwurzeln schädigen.
Mit diesen Produkten gelingt der Messy French Braid im Handumdrehen:
Für alle Haartypen geeignet
„Mini-Haargummis transparent“ von ebelin
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Mit Massageeffekt
„Massage und Entwirr Bambusbürste“ von ebelin
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Perfekt für das Abteilen von Strähnen
„Kork Stielkamm“ von ebelin
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Für deutlich mehr Volumen
„Soft Dust Volumenpuder“ von Schwarzkopf Professional OSiS+
Jetzt im dm Online Shop kaufen