Haare natürlich aufhellen: So klappt´s ganz ohne Chemie
Zarte Babylights – Strähnchen wie von der Sonne geküsst: Wer sich einen sommerlichen Glow für die Haare wünscht, muss nicht zwingend zur chemischen Blondierung greifen. Es gibt einige Hausmittel, mit denen sich die Haare ganz natürlich und preiswert aufhellen lassen. Aber ist das wirklich schonender? Hier kommen die Antworten.
Inhaltsverzeichnis
- Haare natürlich aufhellen: Wie funktioniert das?
- Wie von der Sonne geküsst: It-Girl Sophia Grainge mit zarten Babylights
- Wie kann ich zu dunkel gefärbte Haare aufhellen?
- Kann man braun gefärbte Haare aufhellen?
- Kann man mit Henna gefärbte Haare aufhellen?
- Wie oft sollte man die Haare aufhellen?
- Ist das natürliche Aufhellen der Haare schädlich?
- Haare natürlich aufhellen: Das sind die vier besten Hausmittel:
- Wie pflege ich meine Haare nach dem natürlichen Aufhellen?
- Feuchtigkeit:
- Versorgt das Haar mit Feuchtigkeit „Intense Repair Haaröl Kokosöl & Buritiöl“ von Langhaarmädchen
- Für einen makellosen Glanz
- Regenerierende Kuren:
- Regeneriert über Nacht
- Für gepflegte Längen
- Hitzeschutz:
- Schützt vor Hitze
- Pflege und Schutz zugleich
Haare natürlich aufhellen: Wie funktioniert das?
Beim Blondieren ohne Chemie werden natürliche Essenzen verwendet. Diese dringen nicht tief ins Haar ein und hellen die Pigmente auf: Die natürlichen Aufheller setzen sich lediglich an die äußere Schuppenschicht und wirken dort bleichend. Das Haar wirkt so zwar heller, der Effekt ist aber vergleichsweise schwach und am besten bei hellerem Haar sichtbar. Für eine etwas frischere Nuance der Haarfarbe ist die Bio-Blondierung durchaus eine Option. Wer einen intensiven Aufhellungs-Effekt anstrebt oder sehr dunkles Haar heller färben will, wird mit Hausmitteln jedoch nicht den gewünschten Look erreichen.Wie von der Sonne geküsst: It-Girl Sophia Grainge mit zarten Babylights
Wie kann ich zu dunkel gefärbte Haare aufhellen?
Bei chemisch zu dunkel gefärbtem Haar helfen natürliche Mittel oft nur bedingt. Mehrere Anwendungen mit Kamillentee oder Honig können einen Hauch Helligkeit bringen, aber bei stark pigmentierten Farben ist ein Friseurbesuch meist die schonendere Option.
Blonde Haare? Hier gibt’s Fakten, Tipps und Pflegetricks.
Kann man braun gefärbte Haare aufhellen?
Braun gefärbtes Haar lässt sich mit natürlichen Methoden nur leicht aufhellen. Eine Mischung aus Honig, Zimt und Conditioner kann sanfte Effekte erzielen. Dafür eine Paste aus den Zutaten anrühren, im Haar verteilen und für mindestens eine Stunde einwirken lassen. Hier sind aber Geduld und mehrere Anwendungen gefragt.Kann man mit Henna gefärbte Haare aufhellen?
Henna ist eine sehr beständige Pflanzenhaarfarbe. Ein natürliches Aufhellen von Henna-gefärbtem Haar ist nur schwer möglich – meist führt es zu unerwünschten Farbstichen. Hier ist Vorsicht geboten!
Haare färben mit Pflanzenfarbe: So geht’s.
Wie oft sollte man die Haare aufhellen?
Natürliche Aufhellmethoden sind sanft, sollten aber dennoch nicht zu häufig angewendet werden – etwa einmal pro Woche ist ideal. Zu häufiges Aufhellen kann das Haar austrocknen.
Ist das natürliche Aufhellen der Haare schädlich?
Im Vergleich zu chemischen Mitteln ist das natürliche Aufhellen deutlich schonender. Dennoch können Zitrone oder Essig bei häufiger Anwendung die Haarstruktur angreifen. Eine gute Pflege ist daher essenziell.
Blonde Strähnen selber machen: So geht’s.
Haare natürlich aufhellen: Das sind die vier besten Hausmittel:
Kamillentee: Besonders wirksam bei blondem oder hellbraunem Haar. Dazu gut acht Kamillentee-Beutel in einen Liter aufgekochtes Wasser geben und ziehen lassen, bis der Tee ausgekühlt ist. Beutel entfernen und die Haare mit dem Tee durchspülen – nicht mehr ausspülen. Toller Nebeneffekt: Kamille pflegt die Haare und beruhigt die Kopfhaut.
Zitronensaft: In Kombination mit Sonne kann Zitronensaft helle Strähnen zaubern – und das funktioniert sogar bei etwas dunkleren Haaren. Dafür den Saft der Zitrone auf dem feuchten Haar verteilen, für 30 Minuten einwirken lassen (am besten in der Sonne) und im Anschluss wieder ausspülen. Aber Vorsicht: Sprödes Haar kann Zitrone zusätzlich austrocknen.
Honig: Er enthält das Enzym Glucose-Oxidase, das geringe Mengen Wasserstoffperoxid freisetzt – ein milder Aufheller. Die Anwendung ist einfach: Honig mit warmem Wasser oder Conditioner mischen, auf das Haar geben, einwirken lassen (mindestens 1–2 Stunden), ausspülen.
Natron: Natron pur oder mit Shampoo gemischt ins Haar einmassieren und für einige Minuten einwirken lassen. Anschließend gründlich ausspülen. Alternativ funktioniert auch Backpulver.
Ein echter Alleskönner: Das kann Natron alles.
Wie pflege ich meine Haare nach dem natürlichen Aufhellen?
Nach dem Aufhellen braucht das Haar:Feuchtigkeit:
Versorgt das Haar mit Feuchtigkeit
„Intense Repair Haaröl Kokosöl & Buritiöl“ von Langhaarmädchen
Für einen makellosen Glanz
„Oil Repair Intensiv Haaröl“ von Balea PROFESSIONALRegenerierende Kuren:
Regeneriert über Nacht
„Night Elixier Ultimate Repair“ von Schwarzkopf GLISS
Für gepflegte Längen
„Dream length XXL Fiber Mask“ von L’ORÉAL PARIS ELVITALHitzeschutz:
Schützt vor Hitze
„taft x Gliss Hitzeschutz-Spray“ von Schwarzkopf taft
Pflege und Schutz zugleich
„Hitzeschutzspray“ von Balea
Jetzt im dm Online Shop kaufen