Eyeliner richtig auftragen – die besten Tipps und Tricks für Anfänger
Beliebt ist der klassische Lidstrich bereits seit dem alten Ägypten – schon Kleopatra trug ihn, um die Illusion von schräg gestellten Katzenaugen zu zaubern. Wie Eyeliner auftragen auch Anfängerinnen ganz einfach gelingt, erklären wir hier.
Welche Eyeliner-Arten gibt es?
- Flüssiger Eyeliner kommt in einem Tiegel daher und wird mit einem feinen Pinsel aufgetragen. Er zaubert sehr feine Linien, ist allerdings in der Anwendung etwas gewöhnungsbedürftig und braucht länger zum Trocknen. Diese Variante bietet sich ab 50 an, weil sie sich leicht auf trockener Haut auftragen lässt.
- Gel Eyeliner ist wie die flüssige Version in einem Tiegel und wird ebenfalls mit einem Pinsel aufgetragen. Er ist für Anfänger jedoch viel leichter zu bedienen und trocknet auch schneller als ein flüssiger Eyeliner.
- Filzstift Eyeliner ist die wohl beliebteste Variante. Die Handhabung ist supereinfach und das Produkt trocknet in wenigen Sekunden. Für langen Halt sollte hier immer die wasserfeste Version gewählt werden.
- Kajal ist sehr einfach zu benutzen, eignet sich aber weniger für exakte Linien. Stattdessen kommt er für Looks wie Smokey Eyes zum Einsatz, bei denen der Lidstrich verblendet wird.
Was ist der Unterschied zwischen Eyeliner und Kajal?
Alle Eyeliner-Arten (flüssig, Gel oder Filzstift) sind auf exakte, langanhaltende Linien ausgelegt. Ihre Konsistenz ist eher flüssig und muss trocknen. Ein Kajal ist aufgebaut wie ein typischer Stift –mit einer Farbmine in einem Schaft aus Holz oder Plastik –, und lässt sich auch spitzen. Kajal wird nicht für exakte, langanhaltende Linien genutzt. Stattdessen wird er oft verblendet und für sanfte Übergänge verwendet.
Eyeliner auftragen Step-by-Step
- Eine gute Grundierung sorgt für langen Halt. Deshalb den Lidschatten-Primer auf dem gesamten beweglichen Lid auftragen.
- Den Lidstrich in einer Bewegung zu ziehen, ist nur etwas für Profis. Anfänger tun sich leichter, zuerst einen Strich entlang des oberen Wimpernkranzes zu malen. Dieser sollte möglichst dünn sein und lückenlos an den Wimpernkranz anschließen.
- Anschließend geht es an den schwierigsten Teil: den Flügel. Für eine ruhige Hand kann man sich mit dem Ellbogen am Tisch abstützen. Mit der Eyeliner-Spitze leicht aufdrücken und so die Spitze des Flügels formen. Dann gleichzeitig mehr aufdrücken und den Flügel am äußeren Augenwinkel mit dem Wimpernkranz verbinden.
- (Optional) Wenn es mit dem Flügel einfach nicht klappt, kann man Tape zur Unterstützung verwenden. Ein circa zwei Zentimeter langes Stück abreißen und vom äußeren Augenwinkel aus schräg nach oben kleben. Dieses fungiert als Guide und sorgt dafür, dass die untere Linie gerade und ebenmäßig ist. Dann mit dem Eyeliner den Flügel malen. Abschließend das Tape mit den Eyeliner-Resten abziehen.
Zusatztipp: Erfahren Sie im Video, wie Sie Eyeliner richtig auftragen.
Das sind die aktuellen Eyeliner-Trends
Siren Eyes
Diese Eyeliner-Technik lässt die Augen geheimnisvoll und mandelförmig aussehen. Sie wollen den Look nachmachen? Wir haben die Step-by-Step-Anleitung für Siren Eyes.
Doe Eyes
Mit Doe Eyes sehen die Augen runder, größer und sanft aus – wie bei einem Rehkitz. Interessiert? Wir erklären in unserer einfachen Video-Anleitung, wie man den Eyeliner für diesen Look richtig aufträgt.
Floating Crease Eyeliner
Für diese Weiterentwicklung des Cut Crease wird zunächst ein normaler Cateye-Lidstrich gezogen. Dann parallel über der Lidfalte ein zweiter Lidstrich platzieren.
Orange Eyeliner
Lässig und auffällig – mittlerweile gibt es Eyeliner und Kajal in allen Farben des Regenbogens. Im Sommer besonders angesagt: Limettengrün, Pink und Orange.
Das sind die besten Eyeliner von dm
Wisch- und wasserfest
„Eyeliner Liquid Ink Waterproof 010 Black“ von essence
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Farbintensiv
„Lidschatten Eyemazing Double Effect Eyeliner 001 In The Black“ von MANHATTAN
Jetzt im dm Online Shop kaufen
Hält bis zu 9 Stunden
„Eyeliner Statement Lining 040 Peach“ von trend !t up
Jetzt im dm Online Shop kaufen