Active Beauty
Reformer Pilates: Comeback eines über 100 Jahre alten Sports
Lesedauer: min
Beweglich & stark

Reformer Pilates: Comeback eines über 100 Jahre alten Sports

1922 ließ Joseph Hubertus Pilates seine Trainingsmaschine, den Reformer, erstmals patentieren. Über einhundert Jahre später erlebt das Ganzkörper-Workout dank Celebrities wie Lady Gaga, Adele oder NBA-Star LeBron James und Social Media Plattformen (s)ein ganz großes Revival. Einblicke in einen geschichtsträchtigen und doch neuen Trendsport.

Reformer Pilates: Eine deutsche Erfindung

Vom Bierbrauer zum Bewegungs-Guru: Joseph Hubertus Pilates, geboren und aufgewachsen in Mönchengladbach, arbeitete ursprünglich als Braugehilfe. Doch seine große Leidenschaft galt immer schon dem Sport. Er war ein Tüftler, der Bewegung, Wohlbefinden und Rehabilitation in Einklang bringen wollte. 1922 reichte er seinen ersten, zwei Jahre später dann den zweiten Patentantrag für das von ihm konstruierte Körperübungsgerät, den „Reformer“, ein.

Nach seiner Auswanderung in die USA im Jahr 1926 gründete er dann ein Studio, das mithilfe des Pilates Reformers klassische Gymnastik mit Bodybuilding verbinden sollte. Zu seinen ersten Kundinnen zählten Tänzerinnen und Boxer, später folgten Musikerinnen und Musiker, Schauspielerinnen und Komponisten. Ziel des Trainings: Deutlich mehr Flexibilität und Wohlbefinden zu erlangen und die Tiefenmuskulatur zu stärken. Gleichzeitig sollte es aber auch dazu beitragen, dass Verletzungen schneller regenerieren können – ohne Arzt und ohne Operationen. Damit war Reformer Pilates geboren.
Schon mal versucht, das Wohlbefinden mit Breathwork zu steigern?

Was unterscheidet Reformer Pilates von Pilates?

Im Gegensatz zum traditionellen Pilates, das vorrangig auf der Matte stattfindet, wird bei Reformer Pilates mit einem bestimmten Gerät trainiert – dem „Reformer“. Dabei handelt es sich um eine Konstruktion aus Federstangen und einem beweglichen Schlitten, auf dem man entweder sitzt, steht, kniet oder liegt. Bewegt wird er durch Arm- und Beinkraft bzw. Seilzüge. Die Federn fungieren dabei als Gewichte. Aufgrund der kontrollierten und langsamen Bewegungen gilt Reformer Pilates als besonders gelenkschonendes Krafttraining.

Wie läuft das Training bei Reformer Pilates ab?

Um mit dem Pilates Reformer warm zu werden, bieten viele Studios Einführungsklassen oder -sessions an, in denen erstmal die Funktionsweise und der Umgang mit dem Sportgerät erklärt wird.

Danach macht die Trainerin bzw. der Trainer die einzelnen Übungen vor und kontrolliert im Nachgang bei jeder und jedem die individuelle Ausführung – Reformer Pilates wird daher meist nur in Einzel- oder Kleinstgruppen angeboten.

Welche gesundheitlichen Benefits hat Reformer Pilates?

Reformer Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das Stärke, Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Es bietet aber noch einige andere:
  • Hirn auslüften & zu innerer Ruhe finden: Durch die langsamen, kontrollierten Bewegungen ist bei Reformer Pilates auch der Geist im Trainingsmodus. Auf diese Weise lassen sich Sorgen und Stress für den Moment vergessen und nach dem Training klarere Gedanken fassen – und im besten Fall neue Lösungsansätze für bestehende Probleme finden.
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung: Bewusste Atmung, sorgfältige Bewegungen und unterschiedliche koordinative Aufgaben helfen dabei, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen, die eigenen Bewegungen besser zu verstehen und auszuführen.
  • Gelenkschonend & gut für die Haltung: Die fließenden, gelenkschonenden Bewegungen sorgen dafür, dass beide Körperseiten gleichermaßen trainiert und gestärkt werden. Dadurch können Dysbalancen verhindert und die Körpermitte stabilisiert werden – was in Summe zu einer Verbesserung der Körperhaltung führt.
Tipp: Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum es sich immer lohnt, neue Sportarten zu beginnen.

Reformer Pilates: Gut zu wissen

Weil man für ein Reformer Pilates-Training durchaus Energie braucht, empfiehlt es sich, dem Körper vor dem Training etwas Energie zuzuführen, z.B. in Form von Bananen, Reiswaffeln oder ein paar Nüssen (Mandeln).

Die Trainingsbekleidung sollte enganliegend und dehnbar sein, um sich frei bewegen zu können. Außerdem von Vorteil: rutschfeste Socken.

Reformer Pilates kann auch während der Schwangerschaft ausgeübt werden. Wichtig ist dabei zum einen, dass die einzelnen Bewegungen noch eine Spur bedachter und langsamer ausgeführt werden – und sich die Intensität des Trainings in Grenzen hält. Zum anderen sollten alle Übungen, bei denen man länger auf dem Rücken liegt, ab dem zweiten und dritten Trimester vermieden werden, um den Blutfluss zur Gebärmutter nicht zu beeinträchtigen.

Werdenden Mamas empfehlen wir dennoch, vor dem Training mit einer Ärztin bzw. einem Arzt über die geplanten Sporteinheiten zu sprechen – sicher ist sicher!
Mit diesen fünf Tipps klappt’s mit dem Sport im Alltag.
x
Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.