Active Beauty
Wet-Hair-Look 2025: Das ist die Trendfrisur des Sommers
Text:
Lesedauer: min
Jetzt angesagt

Wet-Hair-Look 2025: Das ist die Trendfrisur des Sommers

Glänzend, sanft gewellt und lässig verwuschelt – der umwerfend schöne Wet-Hair-Look imitiert die Mähne, wenn sie nach dem Baden im Meer oder Pool leicht angetrocknet ist. Wir haben die Videoanleitung für die Trendfrisur und Expertentipps von Chefstylist Helmut Maier.

Helmut Maier ist Qualitätsmanager beim dm friseurstudio. Für ACTIVE BEAUTY gibt er praktische Experten-Tipps zum Thema Wet-Hair-Look.

Was ist der Wet-Hair-Look?

Der Name ist Programm: Der Wet-Hair-Look zeichnet sich durch nass wirkendes und glänzendes Haar aus. Wirklich feucht ist das Haar aber natürlich nicht. Die Illusion entsteht durch jede Menge Haarprodukte wie Gel, Pomaden oder Haarsprays. Es gibt einige Herangehensweisen, um einen schönen Wet-Hair-Look zu zaubern. Was für alle gilt: „Zu Beginn des Stylings sollte das Haar zumindest handtuchtrocken sein“, erklärt Maier. „Sonst wirkt der Schopf tropfend nass und das Haar kann leicht verkleben.“

Schauspielerin und Sängerin Jennifer Lopez stylt ihren Bob im eleganten Wet-Hair-Look.

Wo trägt man den Wet-Hair-Look?

Vom gemütlichen Abendessen im Urlaub bis zum glamourösen Ball – der Wet-Hair-Look ist sehr wandelbar und kann zu vielen Veranstaltungen und Anlässen getragen werden. Auch unabhängig von der Jahreszeit – natürlich bietet er sich aber besonders im Sommer an.

Der Wet-Hair-Look unterstreicht extravagantes Abend-Make-up.

„Bridgerton“-Schauspielerin Simone Ashley trug den Wet-Hair-Look zum glitzernden Kleid auf dem Red-Carpet.


Die angesagte Trend-Frisur: Step-by-Step-Anleitung für den Wet-Hair-Look
Wet Hair Look – Trend Tutorial | ACTIVE BEAUTY
Glänzend, sanft gewellt und lässig verwuschelt – der umwerfend schöne Wet-Hair-Look imitiert die Mähne, wenn sie nach dem Baden im Meer oder Pool leicht angetrocknet ist. Wir haben die Videoanleitung für die Trendfrisur und Expertentipps von Chefstylist Helmut Maier

Schritt 1:
Das Haar leicht anfeuchten.

Schritt 2:
Mit einem Stielkamm einen Seitenscheitel ziehen.

Schritt 3:
Eine kleine Haarpartie im Nacken abtrennen.

Schritt 4:
Schaumfestiger von unten nach oben ins Haar kneten. Weitere Haarpartien abtrennen und die Styling-Technik beim Rest der Haare wiederholen.

Schritt 5:
Damit die Haare nicht platt auf der Kopfhaut kleben, ein leichtes Styling-Gel in den Haaransatz am Oberkopf einarbeiten und mit den Fingern durchkneten.

Schritt 6:
Mit den Fingern oder mit einem grobzinkigen Kamm die Haare am Oberkopf schräg nach hinten kämmen.

Schritt 7:
Optional: Für leichte Locken einzelne Strähnen um die Finger wickeln.

Schritt 8:
Das Haar an der Luft trocknen lassen. Durch Schaumfestiger und Gel behält das Haar die Wet-Look-Optik auch im trockenen Zustand.

So funktioniert der Wet-Hair-Look für jede Haarlänge

„Midsommar“-Schauspielerin Florence Pugh stylt ihren kurzen, blonden Pixie Cut im eleganten Wet-Hair-Look.

Kurzes Haar: Der lässige Wet-Hair-Look

  • Schritt 1: Das kurze Haar waschen und mit einer Rundbürste und Föhn in Form bringen.

  • Schritt 2: Das Haar zwischendurch auflockern und darauf achten, dass genügend Volumen entsteht und das Haar nicht zu flachfällt.

  • Schritt 3: Styling-Gel vom Haaransatz aus bis in die Spitzen verteilen und mit einem grobzinkigen Kamm stylen. Diese Technik sorgt für mehr Volumen. Einzelne Strähnen der Haarenden leicht zwirbeln. Ein Scheitel ist optional.

Mittellanges Haar: Das Glamour-Styling für besondere Anlässe

  • Schritt 1: Das Haar waschen und glattföhnen. Bei Naturlocken oder Wellen am besten auch noch anschließend mit einem Glätteisen über die Strähnen gehen.

  • Schritt 2: Das Haargel vom Ansatz bis in die Spitzen verteilen.

  • Schritt 3: Ein Seiten- oder Mittelscheitel mit einem Nadelstielkamm ziehen. Abschließend mit den Handflächen leicht die Haare glatt streichen.

Langes Haar: Das alltagstaugliche Wet-Look Hair

  • Schritt 1: Das Haar waschen und bereits beim Trockenföhnen Volumen in den Haaransatz bringen. Hierfür das Haar auch immer mal wieder kopfüber trocknen.

  • Schritt 2: Bei diesem Look wird das Gel ausschließlich im Haaransatz und nicht bis in die Spitzen aufgetragen. Styling-Tipp von Helmut Maier: „Man kann natürlich auch eine formende Stylingcreme, eine sogenannte Modelliercreme mit einem Gel mischen. Der Vorteil dabei ist, dass das Haar geschmeidig bleibt und trotzdem Halt hat.“

  • Schritt 3: Mit einem grobzinkigen Kamm durchkämmen. Keinen Scheitel ziehen.

  • Schritt 4 (optional): Mit einem Salzwasserspray die Haarlängen in sanften Beach Waves stylen.


Was benutzt man für den Wet-Hair-Look bei Herren?

Bei Männern gilt das gleiche wie beim Wet-Hair-Look für Frauen: Viele verschiedene Methoden und Produkte führen zum gewünschten Look. Einige stehen vielleicht sogar schon im Badschrank: Pomade, Haargel oder auch Modellier-Creme kann verwendet werden.


Option 1: Surfer Boy Wet-Hair-Look

Hierfür nur Produkt in Enden der längsten Haarsträhnen verteilen. Die Spitzen mit den Fingern zusammendrücken, damit der etwas strähnige Look entsteht.

Option 2: Sleek Wet-Hair-Look

Bei dieser Frisur wird das Produkt vom Haaransatz bis in die Spitzen verteilt. Dann die Haare einfach mit einem Kamm in die gewünschte Form bürsten.

Mit diesen Produkten gelingt der Wet-Hair-Look

Für Flexibilität und Halt

„Haargel Olive Oil Styling Gel“ von ECO Style

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Hinterlässt keine Rückstände

„Schaumfestiger Volume Lift“ von syoss

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Geeignet für nasses und trockenes Haar

„Basic Lockenkamm“ von ebelin

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.