Winter ist Wellnesszeit
Thermenurlaub in Österreich und bei den Nachbarn
Wohin in den Thermenurlaub: Klar, Österreich lockt, doch auch die östlichen Nachbarländer wie Ungarn und Slowenien sind perfekt für einen kleine Auszeit im Herbst und Winter. Wir haben neun gute Tipps.
Einfach die Tasche packen und eine kurze Wellness-Auszeit einschieben. Ein Thermenurlaub ist da eine großartige Idee, in der Übergangszeit und natürlich im Winter. Ihnen fehlt noch Inspiration, wohin Sie fahren sollen, um trübe Stimmung und Antriebslosigkeit zu verbannen? Thermenurlaub geht gut in Österreich – und in den Nachbarländern wie Ungarn, Slowenien, Slowakei und Tschechien!
Thermenurlaub: Wohin Sie fahren sollten
-
Ungarn
Ungarn ist berühmt für seine tausenden Thermalquellen. Und ist damit das perfekte Ziel für einen Thermenurlaub. Besonders viele Resorts und Hotels finden sich im Westen Ungarns und begeistern uns mit tollen Wellnessangeboten. Aber auch der Rest von Ungarn hat einiges zu bieten, weshalb der kurze Weg von Wien definitiv eine Reise wert ist.
Thermentipp 1: Spirit Hotel
Das Spirit Hotel in Bad Sávar wurde als „innovativstes Spa Hotel Europas“ ausgezeichnet und hat eine Heilquelle sowie 22 Wasserbecken in denen Sie sich komplett entspannen können.
Thermentipp 2: Mjus World
Etwas ungewöhnlicher hingegen ist das moderne Wellnesszentrum Mjus World. Das Resort befindet sich in einer ehemaligen Schuhfabrik. Dort dürfen Sie sich im Panorama-Spa mit 360 Grad Blick richtig verwöhnen lassen.
-
Slowenien
Von Graz ist Slowenien nur einen Katzensprung entfernt und verblüfft mit tollen Hotels und Wellnessresorts. Ob im Karstgebiet, in den Alpen oder am Mittelmeer: Überall gibt es Thermal- und Mineralquellen. Im Kurort Rogaška Slatina entspringt zum Beispiel das magnesiumreichste Mineralwasser der Welt.
Thermentipp 3: Therme Olimia
Olimia ist Sloweniens erstes ganzheitliches Wellness-Ziel. Es gibt unzählige Programme, um körperlich und endlich auch emotional ins Gleichgewicht zu kommen. Übernachten kann man hier übrigens entweder ganz normal oder im luxuriösen Glampingzelt.
Thermentipp 4: Therme Laško
Slowenien ist tatsächlich nicht nur Thermen-, sondern auch Honigland. Was liegt also näher, als beides zu verbinden? In der Therme Lasko wird ganz auf die Wirkung von Honig gesetzt. Wie wäre es also mit einer Honigmassage?
-
Tschechien
Alte Kurhäuser und romantische Schlösser – in Tschechien wird Wellness groß geschrieben. Legendär ist vor allem das Bäderdreieck mit Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Wer für einen Thermenurlaub im Land ist, kann den Besuch ja auch gleich mit einem Abstecher in die Hauptstadt Prag verbinden.
Thermentipp 5: Resort Svata Katerina
Was das Resort Svata Katerina besonders macht? Im Wellnessbereich und den Zimmern fließt mineralienreiches Wasser direkt aus der St.-Katharina-Quelle. Für die Entspannung an der frischen Luft sorgt zudem ein Naturbadeteich, sowie spezielle Kraftplätze im Wald. Das klingt nach absoluter Entspannung!
-
Slowakei
Bei der Planung für einen Thermenurlaub wird unser kleiner Nachbar, die Slowakei, oft vergessen. Dabei gibt es dort mehr als 1.400 Mineral- und Thermalquellen. Hier gibt es neben traditionellen Kurbädern auch große, moderne Wellnesszentren. Wir können uns gar nicht entscheiden!
Thermentipp 6: X-Bionic Sphere
Das X-Bionic Resort ist zum Beispiel eines der modernsten Wellnesszentren. Neben Sportanlagen und Unterhaltungsangeboten, wie Kino und Bowling, gibt es auch zahlreiche Wellnessbereiche, sieben Saunen sowie unterschiedliche Dampfbäder. Langweilig wird es hier also garantiert nicht.
Thermentipp 7: Kurhotel Piestany
Wer es lieber ganz historisch mag, sollte das Kurhotel Piestany besuchen. Es ist nämlich das älteste und bekannteste Thermalbad der Slowakei und begeistert durch exotische Behandlungen wie die hawaiianische Lomi Lomi Massage.
-
Österreich
Zu Hause ist es am schönsten! Zwar können die heimischen Thermen nicht unbedingt mit den unschlagbar günstigen Angeboten der Nachbarländer konkurrieren, aber in Sachen Wohlbefinden und Wellness stehen sie ihnen in nichts nach. Ob ein Thermalhotel im Skigebiet, ein Resort in den Weiten des Burgenlandes oder der Besuch einer Therme mit unzähligen Heilbecken.
Thermentipp 8: Aqua Dome
Inmitten der Tiroler Alpenwelt liegt eine der modernsten Thermen Österreichs. 12 Becken und sieben Saunen laden zur ultimativen Entspannung ein. Plus: Eine unfassbare Aussicht.
Thermentipp 9: St. Martins Therme & Lodge
Im schönen Burgenland liegt eine Therme mit anerkannten Heilquellen und 8 Becken auf 2000m². Hier ist jede Menge Platz für Erholung und Entspannung für Ihren Thermenurlaub.