Schwarzkopf-Spendenaktion gegen Mobbing: Jedes Produkt zählt
Rund ein Fünftel der Mädchen und Buben in Österreich sind von Mobbing betroffen. Das allein zeigt: Es handelt sich um kein Randphänomen. Umso wichtiger ist Präventionsarbeit. Der Erlös der Schwarzkopf-Spendenaktion vom 1. bis 30. September geht daher an den Verein BUDDY – Gemeinsam gegen Mobbing.
Warum Engagement gegen Mobbing so wichtig ist
Was ist Mobbing?
Das Wort „Mobbing“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „jemanden schikanieren“. Doch wann handelt es sich „bloß“ um einen Streit zwischen Kindern und Jugendlichen und wann spricht man von gravierenderen Konflikten? Für Außenstehende ist das oft schwierig zu unterscheiden. Ein wichtiges Kriterium: Mobbing ist immer ein Gruppenphänomen und nicht nur eine Angelegenheit zwischen Opfern und Tätern bzw. Täterinnen.
Mobbing kann sehr unterschiedliche Formen annehmen: Darunter fallen physische Übergriffe ebenso wie subtile Verhaltensweisen, die darauf abzielen, das Opfer sozial zu isolieren, zu missachten und zu verunsichern. Geschieht das auf Online-Plattformen oder in sozialen Netzwerken, nennt man das „Cybermobbing“.
Wie viele Kinder in Österreich sind betroffen?
In Österreich sind die Zahlen seit Jahren leicht rückläufig. Dennoch ist die Lage gravierend: Laut den Daten der PISA-Studie 2022 sind 20 Prozent der Mädchen und 23 Prozent der Jungen mehrmals im Monat Opfer von Mobbing. Eine sehr hohe Rate – insbesondere im Vergleich zu Schweden: Hier berichten insgesamt nur vier Prozent der Schülerinnen und Schüler davon, von Mobbing betroffen zu sein.
Welche Folgen hat Mobbing?
Die Folgen für Mobbingopfer und auch Täter bzw. Täterinnen sind schwerwiegend und können das ganze Leben beeinflussen. Mobbingopfer leiden unter körperlichen Beschwerden wie Bauchweh, an Schulangst oder sogar an Traumata und Depressionen. Nicht nur die Opfer, auch die Täter bzw. Täterinnen haben ein erhöhtes Suizidrisiko, mehr Probleme in der Schule und mehr Fehlzeiten. Zudem weisen Kinder und Jugendliche, die andere mobben, ein erhöhtes Risiko von Drogen-, Medikamenten- und Alkoholmissbrauch auf und werden im Erwachsenenalter häufiger kriminell.
Was hilft gegen Mobbing?
Studien zeigen, dass Präventionsprogramme gegen Mobbing sehr effektiv sind. Sie können die Zahl der Mobbingopfer an Schulen um bis zu ein Fünftel reduzieren.
Hier setzt auch der gemeinnützige Verein BUDDY an: Er hat es sich zum Ziel gesetzt, an österreichischen Schulen und Jugendeinrichtungen über das Thema „Mobbing“ zu informieren, vorzubeugen und zu intervenieren. So bietet der Verein zweitägige Präventions-Workshops für Schülerinnen und Schüler, für Lehrkräfte sowie für Unternehmen und Lehrlinge an. Bei der Interventionsarbeit bietet BUDDY eine Plattform zum Austausch zwischen allen Betroffenen sowie Beratung an. Weiters hat der Verein mit der kostenlosen 24-Stunden-Hotline (0800 / 567 567) eine niederschwellige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche eingerichtet.
Schwarzkopf-Spendenaktion: So kann jeder etwas beitragen
Die gesellschaftlich wichtige Arbeit von BUDDY möchte das Unternehmen Henkel würdigen. Deshalb wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, an der Kundinnen und Kunden von dm drogerie markt ganz einfach teilnehmen können: Im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2025 spendet Schwarzkopf für jedes gekaufte Produkt der Marken Gliss, Glem vital, Crème Supreme, taft, Got2b & Brillance 10 Cent an BUDDY.
*Beim Kauf eines Produkts der Marken Gliss, Glem vital, Crème Supreme, taft, Got2b & Brillance werden im Zeitraum 01.09.-30.09.2025 10 Cent an das Projekt BUDDY – Gemeinsam Gegen Mobbing gespendet.