5 Highlights der Stadt Timișoara
1. Ein Besuch des Union Square
Der Union Square (Piața Unirii) gilt als einer der schönsten Plätze Rumäniens und bildet das historische Zentrum von Timișoara. Umgeben von farbenfrohen historischen Gebäuden im Barockstil, weshalb die Stadt auch gerne mal als „Klein-Wien“ bezeichnet wird, der katholischen Domkirche und der serbisch-orthodoxen Kathedrale, spiegelt der Platz das multikulturelle Erbe von Timișoara eindrucksvoll wider. Seinen Namen verdankt der älteste Platz der Stadt der Vereinigung von Rumänen, Serben und Ungarn in der Region – ein Symbol des friedlichen Zusammenlebens. Heute ist der Union Square mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants nicht nur ein bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt beliebter Treffpunkt, sondern auch Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen, Konzerte und Festivals.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Union Square ist die Dreifaltigkeitssäule, die auch als Pestsäule bekannt ist. Sie erinnert an die Zeit zwischen 1731 und 1738, in der die Pest in Timișoara wütete und über 1.000 Menschen das Leben kostete (zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadt ca. 6.000 Einwohner). Die Säule symbolisiert die drei großen Plagen, die die Bewohnerinnen und Bewohner durchleben mussten: Pest, Krieg und Hunger.
2. Entspannung und Erholung beim Bega-Kanal
Der Bega-Kanal (Canalul Bega) fließt von Osten nach Westen durch Timișoara und ist mit seinen 14 Brücken eines der beliebtesten Freizeit- und Erholungsgebiete der Stadt. Entlang des Kanals befinden sich Radwege, Uferpromenaden und verschiedene Parkanlagen, wie etwa der beliebte Rosenpark (dem die Stadt den Beinamen „Stadt der Rosen“ verdankt) und der Botanische Garten. Besonders in den warmen Monaten spielt sich von sportlichen Aktivitäten bis zu Familienausflügen ein großer Teil des Stadtlebens entlang der Bega ab, während Ausflugsschiffe und kleine Boote langsam durch den Kanal schippern. Gemütliche Cafés und kulturelle Veranstaltungen in Ufernähe machen den Bega-Kanal zu einem Ort der Entspannung und des Zusammenkommens – und zu einem Highlight für alle, die Timișoara nicht nur historisch, sondern auch entspannt und erholsam erleben möchten.
3. Platz der Freiheit mit dem Revolutionsdenkmal
Der Platz der Freiheit (Piața Libertății) ist das politische Zentrum von Timișoara. Hier hatten sich während der rumänischen Revolution im Jahr 1989 zigtausend Menschen versammelt, um gegen das kommunistische Regime zu protestieren. Heute erinnert ein Revolutionsdenkmal in Form einer Skulptur und Gedenkstätte an die mutigen Menschen von damals. Rund um den Platz findet man zudem zahlreiche Informationstafeln, die die Geschichte von den ersten Protesten bis zum Sturz des Regimes erzählen und so Touristinnen und Touristen an der Geschichte der Stadt teilhaben lassen.
Früher wurde der Piata Libertății vor allem für Militärparaden genutzt, heute ist die Stimmung leicht und (aus)gelassen. Kinder spielen vor den zahlreichen Cafés und Restaurants, die sich rund um den Platz angesiedelt haben, außerdem finden hier Versammlungen, politische Reden sowie kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel statt.
Sie möchten gerne mit Baby auf Urlaub fahren? Im Beitrag „Urlaub mit Baby“ finden Sie hilfreiche Tipps.
4. Piata Victoriei: Der Siegesplatz von Timisoara
Als erster Ort in Rumänien wurde 1989 Timișoara zu einer freien Stadt erklärt – und zwar am Piața Victoriei. Der Siegesplatz gilt mit seinen prächtigen Gebäuden wie der Oper oder dem Nationaltheater als der schönste Platz der Stadt. Auf dem Piața Victoriei herrscht ein Fahrverbot, was den ganzen Platz zur Fußgängerzone macht. Für all jene, die im Urlaub gerne shoppen gehen möchten, beginnt hier die bekannteste Flaniermeile der Stadt, die das Opernhaus mit der rumänisch-orthodoxen Kathedrale der Heiligen drei Hierarchen am anderen Ende des Boulevards verbindet.
5. Kathedrale der Heiligen drei Hierarchen
Timișoara beherbergt eine Vielzahl an Gotteshäusern, wobei die orthodoxe Kathedrale der Heiligen drei Hierarchen mit ihren sieben Türmen zu den beeindruckendsten Bauwerken im Herzen der Stadt zählt. Die Kathedrale, deren Baustil von der Hagia Sophia in Istanbul inspiriert ist, steht heute unter Denkmalschutz. Sie ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch das kulturelle Wahrzeichen der Stadt, das die religiöse Geschichte und die architektonische Vielfalt Timișoara widerspiegelt. In ihrem Inneren können Besucherinnen und Besucher kunstvolle Skulpturen, detaillierte Wandmalereien und die ruhige Atmosphäre genießen. Zudem dient die Kathedrale als wichtiger Austragungsort für religiöse Feste und Veranstaltungen.
Auf der Suche nach einem weiteren Städtetrip? Die Stadt Pécs ist noch ein echter Geheimtipp!