Tauschen Sie die Rollen!
Was Erwachsene von Kindern lernen können
Normalerweise lehren Erwachsene den Kindern wie die Welt läuft. Aber manchmal ist es Zeit, die Rollen zu tauschen.
Erwachsene verwenden viel zu selten das Wort „Warum“: Statt zu hinterfragen, ob an einem gemütlichen Familiensamstag das Handy wirklich eingeschaltet bleiben muss, nehmen sie es als gegeben hin, dauernd erreichbar zu sein. Statt zu überlegen, ob man nicht eine andere Lösung für ein Haushaltsproblem findet, spulen sie das gewohnte Putzprogramm ab.
Für den, der fragt, steckt das Leben voller Überraschungen. Genau denen weicht man mit zunehmendem Alter aber immer mehr aus. Schade, denn gerade sie machen den Alltag weniger grau. Jüngere Menschen freuen sich über das Neue, Unvorhergesehene, und wollen alles ganz genau wissen. Erwachsene, die es ihnen – zumindest von Zeit zu Zeit – gleichtun, stellen oft verblüfft fest: Manche Dinge werden kinderleicht, wenn man aus den gewohnten Bahnen mit ihren ewig gleichen Hindernissen einmal ausbricht, um einen neuen Weg einzuschlagen. Und auch sonst lässt sich von Kindern einiges (wieder) lernen.
Finde dein inneres Kind: 9 Dinge, die Erwachsener öfter tun sollten
-
Spielen
Ob Frisbee, Federball oder Fangen – im Freien bieten sich genügend Möglichkeiten. Und man wird auch noch fit dabei!
-
Eine Rutsche hinuntersausen
Am Spielplatz darf man als Erwachsener meistens nicht – aber im Aquapark schon!
-
Malen
Erwachsenen-Malbücher liegen seit Jahren im Trend und helfen optimal beim Entspannen.
-
Trampolin springen
Ein tolles Ganzkörpertraining, das nicht nur Kindern Spaß macht.
-
Schaukeln
Das nötige Equipment lässt sich ganz in der eigenen Wohnung montieren – etwa im Türstock.
-
Einen Zeichentrickfilm anschauen
Schon lange nicht mehr Bambi, Arielle oder Toy Story gesehen? Dann wird es höchste Zeit!
-
Ein Bällebad nehmen
Tipp für den nächsten Städtetrip: In der Londoner Bar „Ballie Ballerson“ gibts Essen, Drinks und Bällebad.
-
Auf dem Boden krabbeln
„Crawling“ nennt sich ein trendiges Workout, bei dem man zu ursprünglichen Bewegungsformen zurückfindet.
-
Einfach kindisch sein
Auf einem Bein hüpfen, eine Polsterschlacht machen, mit dem Strohhalm Luftblasen in die Frucade blubbern – viele Dinge, die Kinder machen, fördern den Stressabbau. Nachmachen lohnt sich.