Erwachsene verwenden viel zu selten das Wort „Warum“: Statt zu hinterfragen, ob an einem gemütlichen Familiensamstag das Handy wirklich eingeschaltet bleiben muss, nehmen sie es als gegeben hin, dauernd erreichbar zu sein. Statt zu überlegen, ob man nicht eine andere Lösung für ein Haushaltsproblem findet, spulen sie das gewohnte Putzprogramm ab.

Für den, der fragt, steckt das Leben voller Überraschungen. Genau denen weicht man mit zunehmendem Alter aber immer mehr aus. Schade, denn gerade sie machen den Alltag weniger grau. Jüngere Menschen freuen sich über das Neue, Unvorhergesehene, und wollen alles ganz genau wissen. Erwachsene, die es ihnen – zumindest von Zeit zu Zeit – gleichtun, stellen oft verblüfft fest: Manche Dinge werden kinderleicht, wenn man aus den gewohnten Bahnen mit ihren ewig gleichen Hindernissen einmal ausbricht, um einen neuen Weg einzuschlagen. Und auch sonst lässt sich von Kindern einiges (wieder) lernen.