Sind Vegetarier klüger und leben Veganer länger?
Immer mehr Menschen tun es: Veganer oder Vegetarier werden – wir haben interessante Fakten rund um die fleischlose Ernährung gesammelt.
Ob vegan gesund ist, darüber scheiden sich die Geister. Fakt ist aber: Aktuell ernähren sich weltweit rund eine Milliarde Menschen vegetarisch oder vegan – Tendenz steigend. Weil immer mehr Menschen als Vegetarier auf die fleischlose Ernährung setzen, haben wir recherchiert und ein paar verblüffende Fakten gesammelt: Wussten Sie zum Beispiel, dass sich die „Fleischfresser“ unter uns unter Umständen klimafreundlicher ernähren als so mancher Vegetarier?
5 Dinge, die wir noch nicht über Vegetarier, Veganer & ihre Ernährung wussten
Butter ist klimaschädlicher als Fleisch
Sie haben richtig gelesen! Die Herstellung von Butter verursacht laut einem Umweltgutachten 23,7 kg CO2-Emissionen. Das sind fast 9 kg mehr als die umweltschädlichste Fleischsorte: Rindfleisch – mit 15 kg. Auch Käse liegt mit 8,5 kg CO2-Emissionen noch weit über Geflügel mit etwa 3,5 kg. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Für die Herstellung von Butter und Käse braucht man viel Milch von vielen Kühen, die nicht nur Methan freisetzen, sondern auch Kraftfutter fressen. Für gewöhnlich mit: Soja, und das wiederum wird aus Südamerika importiert, wo Regenwälder gerodet werden, um Anbauflächen dafür zu schaffen.
Sollten wir also lieber vegan leben und ab und zu Fleisch essen, als uns vegetarisch zu ernähren? Jein! Denn Fakt ist: Wir konsumieren jährlich etwa 60 kg Fleisch – und nur 5,5 kg Butter bzw. 21,8 kg Käse, sagt statista.com. Somit schlägt Fleisch – zumindest bei durchschnittlichem Konsum – letztlich schwerer zu Buche. Vegetarier können mit ihrer Ernährung also weitermachen wie bisher.
Vegetarier sind schlauer
Glauben Sie nicht? Ist aber so: Je höher der IQ eines Kindes, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses im Erwachsenenalter Vegetarier wird! Das fanden Wissenschaftler einer britischen Universität heraus. Ein Unterschied beim IQ von 15 Prozent erhöhe demnach die Wahrscheinlichkeit, Vegetarier zu werden, um 38 Prozent.


Veganer leben länger
Menschen, die sich pflanzenbasiert ernähren, leben laut einer Studie länger. Außerdem fand Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn heraus: Durch eine vegane Ernährung verändern sich mehr als 500 Gene, und das innerhalb von nur drei Monaten! Auch das verlängert vermutlich das Leben vieler Veganer, denn: Vegane Ernährung soll jene Gene aktivieren, die Krankheiten vorbeugen und jene deaktivieren, die verschiedene Krebsarten und andere Krankheiten verursachen.
Parmesan und Feta sind nichts für Vegetarier
Der Grund dafür lautet: Kälberlab. Das ist ein Gemisch aus Enzymen, die aus dem Labmagen von Kälbern gewonnen werden. Bei der Käseherstellung filtert Kälberlab das Milch-Eiweiß. Keine Angst: Dafür schlachtet man nicht extra Kälber. Das Lab wird toten Kälbern entnommen, deren Fleisch für die Lebensmittelverarbeitung und -produktion vorgesehen ist.
Für strikte Vegetarier sind Parmesan, Feta und Camembert also tabu. Aber: Für viele Käsesorten verwendet man mikrobielles Lab (eine pilzbasierte Variante von Kälberlab). Vegetarier müssen also nicht vollständig auf Käse verzichten. Da Lab als Produktionshilfsstoff nicht als Zutat auf der Käseverpackung angegeben werden muss, sollten Vegetarier Käse im Reformhaus oder Bio-Supermarkt kaufen. Einige Hersteller die dort anliefern vermerken, welches Lab zur Produktion verwendet wurde.Auch Wein und Lippenstift sind nicht vegetarisch
In vielen Produkten sind tierische Inhaltsstoffe enthalten. Auch in solchen, in denen wir sie nie vermuten würden! Oder hätten Sie gewusst, dass zur Weinherstellung Gelatine verwendet wird? Nicht nur das: Auch in Brezen, Müsli, Säften, roten Süßigkeiten und sogar in Lippenstift und im Shampoo sind oft tierische Stoffe enthalten wie etwa Karmin. Karmin ist ein roter Farbstoff, den man aus Schildläusen gewinnt und den man zur Färbung von Lebensmitteln und Kosmetika verwendet. Übrigens: So vermeiden Sie Tierversuche in der Kosmetik wirklich.
Unser Tipp
Für Vegetarier und Veganer haben die dm drogeriemärkte ein breites Sortiment an Lebensmitteln.