5 Gründe, warum Lachen glücklich und gesund macht!
Lachen macht uns glücklich und hält gesund. Nicht nur am 1. April, wenn der Aprilscherz klappt. Selbst wer grundlos vor sich hin grinst, fühlt sich besser. Aber das ist längst noch nicht alles …
Dass wir viel lächeln, ist ein Trost in Zeiten von Corona. „Ein Lächeln kostet weniger als Elektrizität und gibt mehr Licht“ (Abbé Pierre). Tatsächlich kann ein Lächeln anderen Menschen in dunklen Stunden helfen. Und lachen macht sogar gesund – oder zumindest gesünder! (Humor können Sie übrigens lernen!) Warum es für uns alle Sinn macht, viel öfter zu lachen:
Wer viel lacht ...
... sieht die Welt positiver
Den Beweis dafür erbrachte der französische Psychologe Robert Soussignan, als er rund 100 Testpersonen bat, sich Videos anzusehen und dabei auf vier verschiedene Arten einen Stift zwischen die Zähne zu nehmen. Manche mussten ihn so halten, dass sie unfreiwillig lächelten. Und siehe da: Sie bewerteten die Aufnahmen viel positiver. Die geänderte Mundform hatte auch ihre Denkweise verändert.
... bleibt länger verheiratet
Ein fröhlicher Gesichtsausdruck verlängert nicht nur das Leben, sondern auch die Ehe. Das weiß man spätestens, seit Matthew Hertenstein von der US-amerikanischen Universität DePauw den Zusammenhang zwischen Kinderfotos und Scheidungsraten untersucht hat. Sein Fazit: Wer als junger Mensch wenig gelächelt hatte, war als Erwachsener mit dreimal höherer Wahrscheinlichkeit von seiner besseren Hälfte getrennt.
Vielleicht haben die Fröhlichen aber auch vom Start weg bessere Chancen, den richtigen Partner zu finden. Schließlich ist ein Lächeln die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen. Kein Wunder: Es hebt den Sympathiewert, wirkt vertrauensbildend und aggressionshemmend.
... hat ein längeres Leben
Ernest Abel und Michael Kruger von der Wayne State University in Michigan teilten für eine Studie die Autogrammkarten von 230 Baseballspielern aus den frühen 1950er-Jahren in drei Gruppen ein. Die erste hatte ein kleines Lächeln auf den Lippen, die zweite einen Full Smile und die dritte sah ernst drein. Anschließend sahen sich die Forscher die Lebensdauer jener 150 Spieler an, die bereits verstorben waren, und stellten fest: Die breiten Grinser waren im Schnitt sieben Jahre älter geworden als ihre nicht lächelnden Sportkollegen.
... verdient besser
Wer viel lächelt, wird als intelligenter eingestuft. Das könnte erklären, warum „Viel-Lächler“ flotter die Karriereleiter hinaufklettern. Die New Yorker Psychologieprofessorin Alice Isen konnte in einer Studie zeigen, dass gute Laune und beruflicher Erfolg ein unzertrennliches Team sind. Denn fröhliche Menschen sind nicht nur bei ihren Kollegen beliebter, sondern werden auch öfter befördert, wodurch sie im Durchschnitt höhere Gehälter erzielen.
... ist kreativer
Eine Studie der Universität Toronto hat gezeigt: Gut gelaunte und freundlich dreinblickende Menschen schneiden bei kreativen Aufgaben deutlich besser ab als jene, die griesgrämig schauen und schlechte Stimmung signalisieren. Lächeln macht also nicht nur glücklich sondern auch kreativ. Na dann – überlegen Sie sich einen besonders kreativen Aprilscherz!