Active Beauty
SOS-Hilfe bei Augenringen: Die besten Tipps und Tricks
Lesedauer: min
Augenringe

SOS-Hilfe bei Augenringen: Die besten Tipps und Tricks

Sie lassen einen müde, krank und älter wirken und liegen wie ein Schatten unter den Augen. Ob Frau oder Mann: Fast jede und jeder hat hin und wieder mit dunklen Augenringen, die gerne auch Panda-Augen genannt werden, zu kämpfen. Wir haben mit einer Dermatologin und einer Beauty-Expertin gesprochen und verraten, was wirklich gegen Augenringe hilft!

Dr. Katharina Medek ist Dermatologin am Uniklinikum Salzburg. ACTIVE BEAUTY hat sie erklärt, wie Augenringe entstehen und was man gegen die dunklen Schatten tun kann.

Celine Heil ist Kosmetik-Qualitätstrainerin für die dm friseurstudios. ACTIVE BEAUTY verrät sie ihre besten Schminktipps gegen Augenringe.

Was sind Augenringe?

„Als Augenringe bezeichnet man die Dunkelfärbung der Haut um die Augen, wobei die dunkle Farbe im unteren Bereich der Augenhöhle besonders auffällig ist“, erklärt Dr. Katharina Medek. Dort ist die Haut besonders dünn, da sie fast kein Unterhautfettgewebe besitzt. Dadurch können Blut- und Lymphgefäße durchschimmern. Die Dermatologin ergänzt: „Davon zu unterscheiden ist eine
vermehrte Einlagerung von Farbstoffen in diesem Areal, welche dann jedoch nicht vorübergehend, sondern dauerhaft ist.“ Eine weitere Ursache für dunkle Verfärbungen unterhalb der Augen können bestimmte Medikamente sein, zum Beispiel Augentropfen, die bei einem hohen Augeninnendruck angewendet werden.

Was sagen Augenringe über die Gesundheit?

Wer unter Augenringen leidet, muss sich in den meisten Fällen keine Sorgen machen. Panda-Augen bestehen oft aufgrund einer genetischen Disposition und sind dann ein rein ästhetisches Problem. Auch „zu wenig Schlaf und Stress führen zu Augenringen, die dann aber zum Glück meist wieder schnell verschwinden“, so Dr. Katharina Medek. In selteneren Fällen können Augenringe aber dauerhaft sein und auch eine medizinische Ursache haben – als Zeichen einer Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes durch diverse Erkrankungen, Lebensweisen oder auch eines ungesunden Lebensstils. Nieren-, Herz-, Leber- oder Schilddrüsenerkrankungen sowie Allergien und Neurodermitis können Augenringe mit sich bringen. Oder: Anämie, Mangel an Flüssigkeit oder Nährstoffen, Drogen- oder Alkoholmissbrauch sowie ein Migräneanfall.

Gibt es Faktoren, die dunkle Augenringe begünstigen?

Eine genetische Veranlagung ist meist Hauptursache für die typisch bläulichen-lila Ringe am Unterlid. „Es gibt Menschen, die neigen zu Augenringen. Kaum geht es ihnen nicht gut – sei es durch Stress, Müdigkeit oder Krankheit –, kann man das sofort an den bzw. besser gesagt unter den Augen sehen.“ Die Fachärztin rät: „Ein gesunder Lebensstil, ausreichend Schlaf, genug Flüssigkeitszufuhr, Bewegung an der frischen Luft und alles, was zum Wohlbefinden und zur Gesundheit beiträgt, können zu einer Verbesserung der dunklen Schatten unter den Augen führen.“

Kann man Augenringe entfernen oder behandeln?

Dr. Katharina Medek weiß: „Unterspritzungen mit Eigenfett und Hyaluronsäure sowie Laserbehandlungen werden häufig beworben.“ Aber: „Sind Augenringe genetisch bedingt, wird man sie nie ganz wegbekommen. Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist auch kein Wundermittel gegen Augenringe, denn es kann sogar sein, dass dadurch die Augenringe noch dunkler erscheinen und man genau den gegenteiligen Effekt erreicht.“ Die Dermatologin setzt lieber auf eine Verbesserung der Hautqualität und einen gesunden Lebensstil. „Mit dieser Kombination gelangt man meist zu zufriedenstellenden Resultaten.“

Was kann ich gegen Augenringe tun?

„Sind Augenringe Ausdruck einer Grunderkrankung, soll natürlich diese behandelt werden“, so Dr. Katharina Medek. „Die besten Mittel gegen Augenringe sind ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, viel Wasser, Bewegung für den Lymphfluss sowie möglichst wenig oder gar kein Alkohol und Nikotin.“ Aber: „Haben auch schon die Mutter oder der Großvater Augenringe, sind die Hilfsmittel begrenzt, denn dann ist die Ursache vor allem genetisch bedingt.“ Sonne lässt im Übrigen Augenringe nicht verschwinden, ganz im Gegenteil: „UV-Licht lässt die empfindliche Haut um die Augen noch schneller altern und die dunklen Schatten werden verstärkt.“

Kommen Augenringe erst mit zunehmendem Alter?

„Nein, Augenringe kommen auch schon bei Kindern vor“, erklärt Dr. Katharina Medek. Dennoch können sich Augenringe mit zunehmendem Alter noch auffälliger werden. „Der Anteil von Hyaluronsäure in unserer Haut nimmt ab. Diese ist für Elastizität und Straffheit verantwortlich, weil sie Feuchtigkeit speichern kann. Ist die Haut nicht mehr so gepolstert, kann dies zur Verstärkung bzw. zum Neuauftreten von Augenringen führen.“ Auch das Unterhautfettgewebe verliert im Alter an Substanz. Die Haut wird dünner und dunkle Gefäße scheinen stärker durch. „Erschlaffte Oberlider oder Falten um die Augen können zudem Schatten werfen und die Augenringe noch dunkler erscheinen lassen.“

Helfen spezielle Cremes oder Masken gegen Augenringe?

„Eine vorsichtige Kühlung lässt die kleinen Blutgefäße unter der Augenpartie zusammenziehen, so kann die Haut weniger durchschimmern“, erklärt Dr. Katharina Medek. Weiter verrät die Hautspezialistin: „Auch Lymphdrainagen verbessern Schwellungen, und mit einer Klopfmassage können Wirkstoffe in die Haut gebracht werden. Spezielle Augenpflegeprodukte, zum Beispiel mit Hyaluron, verbessern die Hautqualität und können somit auch eine Verbesserung der dunklen Schatten bringen.“ Ihre persönliche Empfehlung: „Hyaluronhaltige Masken!“ Bei Hyperpigmentierungen kann auch eine Bleichcreme zur Besserung führen.

Die besten Hausmittel gegen Augenringe:

  • Der Löffel-Trick: Sind die Augen aufgrund von Schlafmangel oder einer allergischen Reaktion geschwollen? Beauty-Expertinnen haben für diesen Fall immer zwei kleine Löffel aus Edelstahl im Gefrierfach. Legen Sie die Löffel mit der gewölbten Seite für fünf bis zehn Minuten auf die geschwollenen Stellen. Aber Vorsicht: Die Haut unterhalb der Augen ist sehr empfindlich. „Wickeln Sie um die kalten Löffel ein Stück Küchenrolle. So wird die sensible Haut nicht unnötig gereizt“, empfiehlt dm Kosmetik-Qualitätstrainerin Celine Heil.
  • Hyaluron-Serum: „Die richtige Augenpflege ist für die Festigung der Hautstruktur wichtig“, weiß Celine Heil. Ein Serum mit Hyaluron versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und wirkt Augenringen effektiv entgegen.
  • Aloe vera: Das Blattinnere der Aloe vera-Pflanze glänzt mit einer hohen Anzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, darunter Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Enzyme und Aminosäuren. Der Saft der Pflanze wirkt kühlend, reizlindernd und beruhigend. Und er versorgt die Haut mit nährstoffreicher Feuchtigkeit. Auf dm.at finden Sie eine Auswahl hochwertiger Aloe vera-Produkte.
  • Topfen: Kalter Topfen sorgt für einen extra Frischekick. Hierzu zwei Teelöffel unter den Augen verteilen. Ein Spritzer Zitronensaft im Topfen wirkt sich zusätzlich positiv auf die dunklen Verfärbungen aus. Nach 20 Minuten wieder mit warmem Wasser abwaschen.
  • Gurkenscheiben: Die klassische Gurkenscheibe auf den Augen sorgt für Feuchtigkeit und hilft vor allem bei müden Augen.
  • Kalte Teebeutel: Auch Schwarz- oder Grüntee kann bei Augenringen helfen. Die im Tee enthaltenen Gerbstoffe regen die Durchblutung und den Lymphfluss an, das wirkt beruhigend und abschwellend. Dafür einen Teebeutel kurz in heißes Wasser tauchen und anschließend auskühlen lassen. Wichtig: Der Tee sollte nicht aromatisiert sein.
  • Erdäpfelscheiben: Die enthaltenen Inhaltsstoffe wirken antientzündlich, die Stärke zieht die Haut etwas zusammen. Kalte Kartoffelscheiben sorgen zudem für einen kühlenden Effekt.
  • Backpulver: Das enthaltene Natron reguliert den pH-Wert und neutralisiert. Gemischt mit Wasser hat Backpulver eine bleichende Wirkung. Dafür ein Päckchen Backpulver mit etwas heißem Wasser so lange verrühren, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Ein Wattepad zu einem Halbmond schneiden, anschließend mit der Paste tränken und für fünf bis zehn Minuten auf der Haut einwirken lassen. Vorsichtig abspülen und die Augenpartie mit einer Feuchtigkeitscreme pflegen, da das Backpulver die Haut austrocknen kann.
  • Jasmin: Jasmin wird derzeit als wahre Wunderwaffe gegen Augenringe gehandelt – so soll z. B. eine Jasmin-Salbe sichtbar gegen Falten, Linien, Schwellungen, Schlupflider und Augenringe helfen. Jasmin gilt als Heilpflanze, die ätherischen Öle der Pflanze können helfen, ein Enzym zu hemmen, das in der Haut die Bildung von Melanin (ist für die Färbung der Haut verantwortlich) anstößt. Augenringe, die durch Hyperpigmentierung bedingt sind, können dadurch bei regelmäßiger Anwendung aufgehellt werden. Die enthaltenen Flavonoide stimulieren zudem die Kollagenproduktion, das festigt die Spannkraft der Haut.

Wie überschminke ich Augenringe?

„Die besten SOS-Helfer bei Augenringen sind ein Concealer oder ein gut pigmentiertes Make-up“, so Celine Heil. „Bei der Concealer-Wahl sollte der Farbton derselbe sein wie bei der Foundation – er sollte nicht für helle Kreise um die Augen sorgen.“ Ihr Tipp für einen extra Glow-Effekt: Ein Concealer mit Schimmerpartikeln, „da diese mit dem Licht reflektieren.“ Dr. Katharina Medek ergänzt: „Achten Sie auch darauf, den Concealer auf Ihren Hauttyp und die Färbung des Augenschattens abzustimmen: Bläuliche Augenringe gleichen Sie mit gelben Pigmenten aus, grüne Pigmente eignen sich für rote Äderchen und rote Pigmente bei bräunlicher Hautfärbung.“


Concealer immer einklopfen, nicht verstreichen!

Diese Produkte gegen Augenringe gibt es bei dm:

Belebend

“Augencreme Beauty Expert Vitamin C Eye Booster” von balea

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Revitalisierend

“Hyaluron Cryo Jelly Augen-Tuchmaske” von Garnier Skin Active

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Aufhellend

“Augencreme Retinol Intense” von SOME BY MI

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Feuchtigkeitsspendend

“Luxurious Lift Augenmaske Recharging Retinol” von Yeauty

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Abschwellend

“Energy Augen Roll-On” von Balea MEN

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Verjüngend

“Cellular Luminous 630 Anti-Dunkle Augenringe Augenpflege” von NIVEA

Jetzt im dm Online Shop kaufen

x
Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.