Während im Sommer eher leichte und frische Düfte gefragt sind, kehrt in der kalten Jahreszeit die Lust auf schwere und würzige Parfumkreationen zurück. Gerade wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, trägt das passende Aroma dann sehr zum Wohlbefinden bei. Dabei versprühen holzige und erdige Noten Geborgenheit und Wärme, orientalische Kompositionen hingegen entfachen das Feuer. Orange oder Vanille hellen dann noch die Stimmung auf. (Und so steuern Sie mit Düften und Gerüchen übrigens Ihren Alltag!)

Das sind die Hauptakteure der duftenden Herbst- und Winterzeit

Gewürznoten & Früchte

VANILLE

Das feine Aroma der Vanille-Orchidee verspricht absolute Geborgenheit und weckt glückliche (Kindheits-)Erinnerungen. Kein Wunder also, dass Männer diesen Duft besonders gerne an ihrer Partnerin riechen.

ORANGE

Das ätherische Orangenöl wird aus der Schale sonnengereifter Früchte gewonnen. Es verbreitet einen frischen, heiteren Duft und bringt so Licht und Wärme des Sommers mit in die fürchterlich kalte Jahreszeit.

ZIMT

Dem Öl des Zimtbaums werden übrigens aphrodisierende Eigenschaften nachgesagt. Sein Aroma ist intensiv, heiß und kraftvoll und verleiht so manchem kalten Herbst- oder Wintertag die richtige Würze.

TONKABOHNE

Die Bohnen des südamerikanischen Tonkabaums werden gerne zur Verfeinerung von Süßspeisen und Räuchermitteln verwendet. In Parfums geben sie eine anziehende Gourmand-Note.

Für SIE: She is mine von LA RIVE kombiniert süße Vanille und Moschus mit fruchtigem Pfirsich, Orange und Erdbeere.

Für IHN: Dylan Blue von Versace duftet maskulin und geheimnisvoll nach Tonkabohne, Safran, Weihrauch und Grapefruit.

Holz & Erde

PATSCHULI

Im 19. Jahrhundert galt indisches Patschuli als Lockstoff der Tänzerinnen, Schauspielerinnen und Dirnen. Seinen Ruf als Verführungskünstler hat der Duft übrigens bis heute behalten und verspricht heiße Stunden im Herbst.

SANDELHOLZ

Das sinnliche Sandelholzaroma steht für Liebe und Zuneigung. Gewonnen wird das kostbare Öl aus Bäumen, die auf den ostindischen Inseln stehen und mindestens 25 Jahre lang reifen müssen. So kostbar duftet es dann schließlich auch.

VETIVER

Ein wahrlich antikes Öl, das uns in die kalte Jahreszeit begleitet. Die Vetivergraswurzel riecht schwer und erdig und ist mit einer süß-herben Note versehen. Eine ganz besondere Ergänzung der Parfumtrends 2019/20, denn Vetiver duftet lange und intensiv.

MYRRHE

Nicht nur für Weisen aus dem Morgenland ein Highlight: Harz und Öl des Myrrhebaumes verströmen einen warmen, balsamisch-süßen Duft, der vor allem in orientalischen Parfums gerne zur Anwendung kommt.

Für SIE: Xperience von CHRISTINA AGUILERA strahlt dank Mahagoniholz, Tolubalsam, Amber und üppigen Blüten viel Wärme und Intimität aus.

Für IHN: Lucky Liquid EdT von Maddox and Mills hüllt seinen Träger in eine anziehende Komposition aus Sandelholz, Vetiver, Tonkabohne und Moschus.