Active Beauty
Massage-Guide: So geht Entspannung für Körper und Seele
Lesedauer: min
Time to relax

Massage-Guide: So geht Entspannung für Körper und Seele

Zu viel Stress, zu wenig Bewegung – unser Alltag belastet den Körper oft sehr. In unserem Massage-Guide erfahren Sie alles über die uralten Heilkünste, die mittels Berührung und Wärme Druck reduzieren und sogar Schmerzen lindern können.

Massage: Die Geschichte von Kneten, Klopfen und Dehnen


Massage hat als Behandlung von vielen verschiedenen Beschwerden eine lange Tradition in Kulturen auf der ganzen Welt. Bereits im alten Rom erhielten Gladiatoren für ihre körperliche Fitness regelmäßig Massagen und auch auf Wandmalereien und Papyrusrollen des alten Ägypten sind Szenen von Hand- und Fußmassagen abgebildet. Aussagekräftige historische Aufzeichnungen fand man auch in China und Indien: Sie reichen zurück bis 2.600 vor Christus. Wir Menschen wissen also schon sehr lange, dass gezielte Berührungen von Haut, Bindegewebe und Muskulatur eine heilende Wirkung haben. Und nicht nur auf den Körper: Bei Angstzuständen und Stress können Massagen das Nervensystem beruhigen, Stresshormone reduzieren und die Ausschüttung von Endorphinen fördern.

Selbstmassage: Selber Hand anlegen

Mit einer kleinen Massage zwischendurch lässt sich schnell die Nacken- und Schultermuskulatur lockern: Zunächst ein paar Tropfen Massageöl auf die Handflächen geben und diese leicht aneinander reiben, bis sie angenehm warm sind. Dann vorsichtig den Nacken und Schulterbereich auf schmerzhafte Verhärtungen abtasten. Auf der rechten Seite beginnen und den Kopf zur linken Schulter neigen. Die schmerzenden Stellen mit sanften, kreisenden Bewegungen massieren, bis sich die Verspannung löst. Auf der anderen Seite wiederholen. Gut tut auch, die Muskulatur entlang des Schädelknochens mit dem Daumen sanft von innen nach außen auszustreichen.

Erfahren Sie hier, wie Sie lästige Nackenschmerzen loswerden können.

Die wichtigsten Massage-Techniken im Überblick

1. Klassische Massage

Diese Technik setzt auf lange, gleitende Bewegungen sowie Kneten, Reiben und Vibration und zielt eher auf die oberflächlichen Muskelschichten ab. Massiert wird der ganze Körper. Als sehr wirksam gilt sie vor allem bei Verspannungen von Rücken, Schultern und Nacken.

2. Ayurveda-Massage

Individuell abgestimmt auf Konstitution und Beschwerden kommen unterschiedliche Öle zum Einsatz. Verwendet werden Techniken wie die Gesichtsmassage oder die Ganzkörperölmassage. Die sanften, rhythmischen Bewegungen sollen unter anderem entgiften, rheumatische Beschwerden und Kopfschmerzen lindern.

3. Thai-Massage

Viele der dehnenden und dynamischen Bewegungen erinnern ein bisschen ans Yoga. Mit Daumen, Handballen, Ellbogen und sogar Knien und Füßen werden bestimmte Druckpunkte bearbeitet. Bei Schlafproblemen, Muskelverhärtungen und Bewegungseinschränkungen wird diese Massage als besonders hilfreich empfunden.

4. Hot-Stone-Massage

Hier kommen glatte, erhitzte Basaltsteine zum Einsatz. Diese werden zunächst auf den Energiepunkten platziert, um Wärme tief ins Gewebe zu bringen und dann mit kreisenden Bewegungen über die eingeölten Hautpartien geführt. Die Technik ist bei Stress, Verspannungen und Durchblutungsstörungen beliebt.

5. Lymphdrainage

Sehr sanft und rhythmisch sind die Handgriffe dieser Methode – mit dem Ziel, angestaute Gewebsflüssigkeit abzutransportieren. Dabei können auch diverse Tools wie Handmassage-Becher verwendet werden. Etwa nach Operationen, bei Verdauungsproblemen oder Lymphödemen wird diese Massage empfohlen.

Erfahren Sie hier, wie die Lymphdrainage fürs Gesicht funktioniert. Noch mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Guide für Gesichtsgymnastik und Gesichtsmassagen.

6. Fußreflexzonen-Massage

Bestimmte Bereiche der Füße sind mit Organen und Körpersystemen verbunden – auf dieser Theorie baut die Technik auf. Auf spezifische Reflexpunkte wird exakt Druck ausgeübt – mal sanft, mal fester. Helfen soll sie etwa bei Menstruationsbeschwerden, Verspannungen, Migräne und Stress.

Hier gibt’s noch mehr Infos zur Fußreflexzonen-Massage.

Sieben Tipps für eine gelungene Massage

Damit die Massage ihre volle Wirkung entfaltet, haben wir sieben einfache Tipps:

1. Massageöl verwenden

Viele Massage-Techniken profitieren von pflegenden Ölen (z. B. mit Calendula), die die Haut während der Behandlung vor Irritationen durch Reibung schützen. Je nach Inhaltsstoffen gibt es noch mehr Benefits: Mandelöl sorgt für Entspannung, Jojobaöl lindert Muskel- und Gelenkschmerzen und Arnika fördert die Durchblutung.

2. Vorher nur leichte Kost zu sich nehmen

Mit vollem Bauch kann sich eine Massage unangenehm anfühlen. Außerdem ist der Körper dann im Verdauungsmodus und die volle Wirkung (Entspannung, Entgiftung und Regeneration) entfaltet sich nicht.

3. Viel Wasser trinken

Bei entgiftenden soll man auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, damit die Toxine ausgeschwemmt werden können. Der Regenerationseffekt wird dadurch unterstützt, weil auch die Muskeln auf eine gute Hydration angewiesen sind. So bleiben diese entspannt und Muskelkater kann reduziert werden.

4. Nach der Massage ausruhen

Nach der Massage sollte man die Behandlung nachwirken lassen und dem Körper die Chance geben, sich zu regenerieren. Am besten hinlegen und in eine warme Decke kuscheln. Daher unbedingt genug Zeit einplanen und danach nicht gleich wieder zum nächsten Termin hetzen!

5. Pausen in den Alltag integrieren

Auch kleine Achtsamkeitspausen im Alltag können den Stress reduzieren. Um nicht gleich wieder in einer Stressspirale zu landen, im Alltag immer wieder innehalten und entschleunigen.

6. Auf genügend Schlaf achten

Um den Erholungseffekt zu verlängern, an den Tagen nach der Massage rechtzeitig schlafen gehen und ausreichend ruhen.

7. Täglich Dehnübungen machen

Damit die Muskeln weiter entspannt bleiben, sollten sie mit Dehnübungen nachhelfen. Hier gibt’s Tipps, wie richtig Dehnen geht.

Diese Produkte für die Massage gibt’s bei dm:

Mandelöl sorgt für Entspannung

„Verwöhnendes Körperöl“ von lavera NATURKOSMETIK

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Für die Massage von Triggerpunkten

„Cryo-Massageroller“ von ebelin

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Für eine belebende Gesichtsmassage

„Gua Sha Massagestein aus Rosenquarz“ von ebelin

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Löst Verspannungen im Gesicht und am Kopf

„Massagetool mit Rosenquarz“ von ebelin

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Kühlkugeln fürs Gesicht

„Massagetool The Cool Keeper Ice Globes“ von hej ORGANIC

Jetzt im dm Online Shop kaufen

Leider haben wir keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.