Advertorial
Weihnachtsstress ade: Tipps für ein entspanntes Fest
Geschenke, Deko, Festtagsmenü & Co: Der alljährliche Weihnachtsstress ist vorprogrammiert? Das muss nicht sein! Mit diesen Tipps kommen Sie entspannt durch die Weihnachtszeit.
Weihnachten soll die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit sein. In Wahrheit ist sie oft das komplette Gegenteil. Und das, obwohl die Anti-Stress-Basics den meisten Menschen bekannt sind: eine Checkliste schreiben, früh genug mit allem anfangen und auf die zehn verschiedenen, selbstgebackenen Kekssorten pfeifen. Doch irgendwie will es oft trotzdem nicht so richtig gelingen. Wir machen Schluss mit Weihnachtsfrust: Dieses Jahr wird es endlich anders!
Die 3 besten Tipps für entspannte Weihnachten:
1. Aufgaben verteilen
Sie kümmern sich immer alleine um die gesamte Planung und Vorbereitung? Schluss damit! Verteilen Sie die Aufgaben und fangen Sie am besten schon Anfang Dezember damit an. Ihre Kinder können etwa bestimmte Räume und den Baum dekorieren. Und Ihre Partnerin oder Ihr Partner kümmert sich um Geschenke für die Familie und die Feiertagseinkäufe.
Dabei sind die VARTA LONGLIFE Batterien ein Muss im weihnachtlichen Einkaufskorb. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn im Haus viele zusätzliche Lichtquellen funkeln, ist ein Batterievorrat in den eigenen vier Wänden besonders wichtig. VARTA LONGLIFE Batterien sind extrem langlebig und zuverlässig bei der Energieabgabe. Plus: Die VARTA LONGLIFE gibt es auch in einer handlichen Big Box, die in jede Schublade passt.
2. Vergessen Sie „perfekt“
Perfektionismus ist der größte Feind des Glücks. Also befreien Sie sich schleunigst von den Gedanken, dass zu Weihnachten das Heim blitzsauber sein oder ein 5-Gänge-Menü auf den Tisch muss. Und nein, die Geschenke müssen auch nicht jedes Jahr super originell sein. Vielleicht gelingt es Ihnen sogar, den Geschenkeüberfluss mit manchen Menschen ganz zu stoppen: Gehen Sie mit der Tante lieber im neuen Jahr gemeinsam essen oder verbringen Sie einen entspannten Spieleabend daheim mit der Lieblingskollegin.
Denn darum geht es doch zu Weihnachten: Gemeinsame Zeit, die glücklich macht. Um schöne Momente, die Kraft geben und nicht Kraft rauben. So haben alle viel mehr davon.
3. Konfliktsituationen beseitigen
Überlegen Sie sich vor den Feiertagen mögliche Konfliktsituationen und wie Sie diese schon im Vorhinein entschärfen können. Bestimmte Themen sind fixe Streitpunkte in der Familie? Bitten Sie die Familienmitglieder schon vor dem Fest, diese Themen während der Feiertage nicht anzusprechen. Gewisse Traditionen sind Ihnen wichtig? Kommunizieren Sie das schon vor den Feiertagen und schlagen Sie einen groben Ablauf vor – so gibt es am Tag selbst keine Überraschungen.
Das Wichtigste: Seien Sie vorbereitet! Wenn unterm Weihnachtsbaum Kinderradios, ferngesteuerte Autos oder andere elektronische Spiele warten, sollten Sie unbedingt frühzeitig Ihren Batterievorrat aufstocken. Denn nichts ist schlimmer als die Enttäuschung, wenn nach der Bescherung das ferngesteuerte Auto nicht fährt oder das Radio nicht spielt, weil keine Batterien im Haus sind. VARTA LONGLIFE garantiert kraftvolle Energie für Geräte mit hohem Energieverbrauch und ist daher besonders gut geeignet für Spielzeug.